Galerie
Bundesliga
Bemerkenswerte Momente der Bundesliga-Saison 2018/2019: Hier finden Sie - regelmäßig aktualisiert - Momente, die im Gedächtnis bleiben.
16 Bilder
Teaserbild: © imago/Sportfoto Rudel

1
16
Stühlerücken in Stuttgart? Markus Weinzierls Trainerstahl wackelt jedenfalls gewaltig. Nach der 0:3-Klatsche in Düsseldorf spricht immer weniger für den Verbleib des VfB-Trainers.
© imago/Sportfoto Rudel

2
16
Festspieltage in Bremen: Erst der Sieg im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen Borussia Dortmund nach Elfmeterschießen, dann ein deutliches 4:0 vor heimischem Publikum gegen den FC Augsburg. Gekrönt wurde der Dreier bereits vor Spielbeginn von den eigenen Fans: Anlässlich des 120-jährigen Bestehens stellten die Werder-Anhänger eine grün-weiße Choreografie auf die Beine. Sehenswert!
© imago/Joachim Sielski

3
16
Höchststrafe für Schalkes Sebastian Rudy im Topspiel des 21. Spieltags beim FC Bayern. Bei seinem alten Arbeitgeber wurde der Mittelfeldspieler bereits nach 33 Minuten von S04-Trainer Domenico Tedesco ausgewechselt. Doch auch die taktische Umstellung half Königsblau nicht: Die Münchner gewannen mit 3:1.
© imago/MIS

4
16
Enttäuscht, ungläubig, fassungslos: Die BVB-Profis nach dem 3:3-Unentschieden im Heimspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim. Bis zur 75. Minute führte Herbstmeister Borussia Dortmund. Dann schlug Hoffenheim zu - und nahm am Ende einen Punkt aus dem Signal Iduna Park mit.
© imago/DeFodi

5
16
Bei Julian Brandt läuft's. Der Flügelspieler deklassierte beim 5:1-Auswärtssieg seiner Leverkusener Mainz 05 im Alleingang. Mit zwei Toren und zwei Vorlagen war er der Mann des Spiels.
© imago/Jan Huebner

6
16
Die umstrittenste Schiedsrichter-Entscheidung kommt an diesem Spieltag aus Freiburg. Kurz vor Abpfiff erzielte der Sportclub im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg in genau dieser Szene den 4:3-Siegtreffer. Doch Schiedsrichter Felix Brych erkannte das Tor ab. Richtige Entscheidung, denn Freiburgs Dominique Heintz (hinten/rot) stand im Abseits. So blieb es beim 3:3.
© Freiburg: Hansjürgen Britsch

7
16
Bayerns Robert Lewandowski tritt beim Heimspiel gegen den VfB Stuttgart vom Elfmeterpunkt gegen Stuttgarts Ron-Robert Zieler an und verschießt. Der Schuss des Polen trifft lediglich den rechten Pfosten. Macht aber nichts: Die Bayern gewinnen am Ende mit 4:1 - und auch Lewandowski macht noch sein Tor.
© imago/MIS

8
16
Frankfurts Torhüter Kevin Trapp (lila) musste sich in dieser Situation Bremens Martin Harnik (grün) geschlagen geben. Der Stürmer erzielte das zwischenzeitliche 2:1. Das Topspiel des 19. Spieltags endete mit 2:2.
© imago/Nordphoto

9
16
Nach oben soll es in Hannover ab dem 20. Spieltag ohne ihn gehen: Für André Breitenreiter war bei den 96ern nach einer 1:5-Niederlage bei Herbstmeister Borussia Dortmund Schluss. Sein Nachfolger wurde nur einen Tag nach der Trennung bekanntgegeben und heißt Thomas Doll.
© imago/Sven Simon

10
16
Viele Zweikämpfe, viele Fouls: Die Begegnung zwischen dem VfL Wolfsburg (grün) und Bayer Leverkusen war hart umkämpft. Das Ergebnis aber deutlich: 0:3 – Bayers erster Sieg unter Trainer Peter Bosz.
© imago/Christian Schroedter

11
16
Beim Freitagabendspiel des 19. Spieltags verlor Schalke in Berlin (2:2) gleich drei Spieler. Benjamin Stambouli (hier am Boden), Alessandro Schöpf und Steven Skrzybski wurden verletzungsbedingt ausgewechselt. Sie fallen voraussichtlich vier, acht bis zehn beziehungsweise zwei Wochen aus.
© imago/RHR-Foto

12
16
Daniel Caligiuri (links) erzielte beim 2:1-Heim-Sieg gegen Wolfsburg beide Schalker Tore. Mit den drei Zählern verschafft sich Königsblau Luft im Abstiegskampf und verkürzte gleichzeitig den Rückstand auf die Europa-League-Plätze nach dem 18. Spieltag auf sieben Punkte.
© imago/Jan Huebner

13
16
Axel Witsel war der Dortmunder Held im Top-Spiel des 18. Spieltags. Mit einem wuchtigen Schuss unter die Latte sorgte er bei RB Leipzig für den 1:0-Auswärts-Sieg des BVB. Der Herbstmeister fügte den Leipzigern damit die erste Heim-Niederlage der Saison zu.
© imago/Picture Point LE

14
16
Für VfB-Trainer Markus Weinzierl wird die Luft in Stuttgart immer dünner. Zum Rückrunden-Auftakt gab es eine 2:3-Heim-Niederlage gegen den FSV Mainz 05. Der VfB belegt nach dem 18. Spieltag den Relegationsplatz.
© imago/MIS

15
16
Gladbachs Stürmer Alassane Plea (Nummer 14) vermasselte Leverkusens Trainer Peter Bosz mit einem strammen Rechtsschuss das Debüt. Bayer unterlag den Borussen mit 0:1, dabei hätten die Leverkusener einen Punkt verdient gehabt.
© imago/Norbert Schmidt

16
16
Das erste Tor der Bundesliga-Rückrunde 2018/2019 erzielte Bayerns Leon Goretzka (rot) im Auswärtsspiel bei 1899 Hoffenheim. Es blieb nicht sein einziger Treffer in der Partie. Goretzka erzielte auch das zwischenzeitliche 2:0. Am Ende gewann Bayern mit 3:1.
© imago/ULMER Pressebildagentur
Weitere Galerien