2. Bundesliga Live-Ticker – SV 07 Elversberg vs. SpVgg Greuther Fürth

90.

Fazit:
Die SV 07 Elversberg gewinnt mit 2:0 gegen die SpVgg Greuther Fürth und feiert dadurch den ersten Heimsieg im Jahr 2025! Die Gäste kamen nach dem 2:0-Pausenrückstand zunächst verbessert und mit viel Schwung aus der Kabine. Einen richtigen Hochkaräter konnten sie sich in der Phase dennoch nicht herausspielen. Mit zunehmender Spielzeit gelang es Elversberg dann wieder das Geschehen zu kontrollieren und den zweiten Dreier in Folge am Ende recht ungefährdet einzufahren. Vor dem Duell mit Ulm springen die Saarländer auf den sechsten Rang und liegen nur noch drei Zähler hinter dem drittplatzierten HSV. Fürth landet nach dem Höhenflug der letzten zwei Wochen hingegen wieder auf dem Boden der Tatsachen. Als nächstes hat das Kleeblatt Eintracht Braunschweig zu einem möglicherweise wegweisenden Abstiegskrimi zu Gast. Jan Siewert und seine Truppe müssen den Blick jetzt also schnellstmöglich wieder nach vorne richten, um nicht doch wieder voll unten mit reingerissen zu werden.

90.

Spielende

90.

Gelb-Rote Karte für Lukas Petkov (SV 07 Elversberg)
Ein Anspiel zu Lukas Petkov gerät auf dem rechten Flügel etwas zu weit und landet im Seitenaus. Der Ungar verhindert im Anschluss die schnelle Ausführung des Einwurfes indem er den Ball wieder auf das Spielfeld kickt und wird dafür konsequenterweise verwarnt. Da er in der 67. Minute bereits Gelb sah, fliegt der 24-Jährige somit vom Platz.

90.

Die Heimelf schafft es auch in der Nachspielzeit das Spielgeschehen ganz weit weg vom eigenen Tor zu halten. Dadurch sind bereits zwei Minuten ohne große Ereignisse verstrichen.

90.

Vier Minuten gibt es oben drauf. Elversberg kontrolliert das Geschehen weiterhin ohne dafür viel zu investieren. Fürth ist heute einfach zu harmlos.

90.

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4

90.

Elversberg nutzt jetzt natürlich das noch offenen Wechselkontingent, um an der Uhr zu drehen. Dadurch dürfen Frederik Schmahl und Manuel Feil noch wenige Minuten an der Partie Teil haben.

90.

Spielerwechsel bei SV 07 Elversberg
Frederik Schmahl kommt für Robin Fellhauer

90.

Spielerwechsel bei SV 07 Elversberg
Manuel Feil kommt für Tom Zimmerschied

87.

Mit Fisnik Asllani geht der Torschütze des 1:0 vom Feld und wird durch Paul Stock ersetzt. Beim 4:1-Auswärtssieg in der Vorsaison erzielte der 28-Jährige noch einen Dreierpack. Fürth dürfte also vor ihm gewarnt sein.

87.

Spielerwechsel bei SV 07 Elversberg
Paul Stock kommt für Fisnik Asllani

86.

Greuther Fürth ist bemüht irgendwie nochmal in das Spiel zurückzufinden. Es bleibt aber dabei, dass sie gegen die kompakte SVE-Defensive einfach nicht durchkommen.

83.

Branimir Hrgota muss tatsächlich raus und wird durch Nemanja Motika ersetzt. Der Schwede geht aber recht problemlos alleine vom Feld. Möglicherweise ist es nur eine Vorsichtsmaßnahme.

83.

Spielerwechsel bei SpVgg Greuther Fürth
Nemanja Motika kommt für Branimir Hrgota

82.

Branimir Hrgota scheint nach einem Zusammenprall angeschlagen. Möglicherweise hat sich der Routinier leicht verletzt.

79.

Nach einem Freistoß der SpVgg kommt Joshua Quarshie aus knapp zwölf Metern zum Kopfball. Der Innenverteidiger bekommt aber keinen Druck hinter den Ball und nickt den Ball auch noch genau zu Nicolas Kristof. Dementsprechend hat der SVE-Torwart überhaupt keine Probleme sicher zu parieren.

78.

Auch die Hereinnahmen von Noel Futkeu und Jannik Mause haben in den letzten zehn Minuten für keinen neuen Schwung beim Kleeblatt gesorgt. Elversberg hat hier wirklich alles im Griff.

75.

Horst Steffen bringt Luca Schnellbacher für Muhammed Damar. Der 20-Jährige war sehr aktiv, aber bei seiner Chance in der ersten Hälfte glücklos.

75.

Spielerwechsel bei SV 07 Elversberg
Luca Schnellbacher kommt für Muhammed Damar

72.

Elversberg ist daheim seit drei Partien sieglos und gab zuletzt sogar zweimal noch eine 2:0-Führung aus der Hand. Danach sieht es heute allerdings überhaupt nicht aus. Stattdessen spricht alles für den ersten SVE-Heimsieg im Jahr 2025.

69.

Aus dem Nichts die Großchance für die SVE! Zimmerschied rückt von seinem linken Flügel mal weit ein und wird zentral an der Strafraumgrenze perfekt in Szene gesetzt. Der 26-Jährige legt sich den Ball noch in die Box vor. Alleine vor Noll versagen ihm aber die Nerven und er scheitert mit seinem Abschluss am perfekt positionierten Schlussmann.

67.

Jan Siewert reagiert auf die fehlende Durchschlagskraft seiner Mannschaft und bringt mit Jannik Mause und Noel Futkeu zwei frische Angreifer.

67.

Spielerwechsel bei SpVgg Greuther Fürth
Noel Futkeu kommt für Felix Klaus

67.

Spielerwechsel bei SpVgg Greuther Fürth
Jannik Mause kommt für Dennis Srbeny

67.

Gelbe Karte für Lukas Petkov (SV 07 Elversberg)
Lukas Petkov kommt auf der rechten Defensivseite einen Schritt zu spät und sieht für sein Vergehen als erster Elversberger den gelben Karton.

65.

Von dem Schwung der Fürther nach dem Seitenwechsel ist mittlerweile nicht mehr viel zu sehen. Elversberg hat die Kontrolle über die Partie zurückgewonnen und lässt jetzt Ball und Gegner laufen.

62.

Gelbe Karte für Branimir Hrgota (SpVgg Greuther Fürth)
Auf der rechten Offensivseite hält Branimir Hrgota im Zweikampf den Fuß auf den seines Gegenspielers und wird dafür verwarnt. Es ist die vierte Gelbe Karte für den Schweden, der damit von jetzt an nicht nur heute, sondern auch in den kommenden Wochen aufpassen muss, um nicht gesperrt zu fehlen.

60.

Robin Fellhauer probiert es einfach mal aus der zweiten Reihe. Der SVE-Kapitän jagt den Ball bei seinem Weitschuss mit dem rechten Spann nur haarscharf am rechten untern Eck vorbei. Noll wäre ansonsten aber wohl auch zur Stelle gewesen.

59.

Damar bringt einen Eckstoß von der rechten Seite hoch herein und bekommt den Ball zunächst aufgrund eines missglückten Schusses von Asllani zurück. Mit der erneuten Flanke findet der 20-Jährige den Kopf von Pinckert, der den Ball aus fast elf Metern aber knapp unten rechts neben das Tor köpft.

57.

Nach der SpVgg-Druckphase gelingt es Elversberg nun erstmals im zweiten Durchgang sich über einen etwas längeren Zeitraum in der gegnerischen Hälfte festzusetzen. Am Ende springt aber nur ein Einwurf für die Gäste heraus.

55.

Gelbe Karte für Maximilian Dietz (SpVgg Greuther Fürth)
Dietz erwischt Damar 30 Meter vor dem SVE-Tor mit dem hohen Bein und offener Sohle und sieht dafür die erste Gelbe der Partie.

52.

Fürth bleibt weiter auf dem Gaspedal. Über die rechte Seite finden sie dieses Mal den Weg bis in den Strafraum. Dort agieren sie allerdings zu kompliziert und verpassen den Zeitpunkt für den Abschluss. Dadurch ist Kristof weiter nahezu ungeprüft.

49.

Die Grünen starten bissiger in den zweiten Abschnitt. Nach einem Einwurf von der rechten Seite kommt Sacha Bansé in der Box zum Schuss, aber wird noch gerade eben geblockt.

46.

Weiter geht's! Beide Trainer wechseln zum Wiederanpfiff das Personal. Bei Elversberg ist Semih Sahin positionsgetreu für Carlo Sickinger dabei und bei Fürth wird das zentrale Mittelfeld mit Maximilian Dietz und Sacha Bansé komplett neu besetzt.

46.

Spielerwechsel bei SpVgg Greuther Fürth
Maximilian Dietz kommt für Jomaine Consbruch

46.

Spielerwechsel bei SpVgg Greuther Fürth
Sacha Bansé kommt für Reno Münz

46.

Einwechslung bei SV 07 Elversberg: Carlo Sickinger

46.

Anpfiff 2. Halbzeit

45.

Halbzeitfazit:
Die SV Elversberg führt zur Pause mit 2:0 gegen die SpVgg Greuther Fürth. In einer über die meiste Zeit ausgeglichenen Begegnung legten die Saarländer bei den wenigen Chancen einfach die größere Kaltschnäuzigkeit an den Tag. Direkt mit dem ersten eigenen Torschuss gingen die Gastgeber schließlich bereits in der sechsten Minute in Führung. Im Anschluss verwalteten sie den Vorsprung aus einer sicheren Defensive heraus gut, ehe sie kurz vor dem Gang in die Kabinen dann sogar nochmal erhöhen konnten. Das Kleeblatt ist zwar bemüht, aber findet einfach keine Lösungen, um gegen die konzentrierte SVE zu Torchancen zu kommen. Da müssen sich Siewert und sein Team auf jeden Fall etwas für den zweiten Abschnitt einfallen lassen.

45.

Ende 1. Halbzeit

45.

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2

45.

Tooor für SV 07 Elversberg, 2:0 durch Carlo Sickinger
Elversberg beweist höchste Effizienz! Eine SVE-Flanke von der rechten Seite findet in der Mitte keinen Abnehmer. Loosli köpft den Ball aber nicht klar genug weg. Stattdessen landet der Ball etwa 20 Meter vor dem Tor beim komplett freien Sickinger, der trocken per Volley abzieht. Mit dem rechten Spann jagt der 27-Jährige den Ball stramm unten links in das Eck. Noll macht sich ganz lang, aber kann den Gegentreffer auch nicht mehr verhindern.

44.

Hrgota führt den fälligen Freistoß aus dem linken Halbfeld halbhoch aus. Der Ball rutscht irgendwie bis an den Elfmeterpunkt zu Srbeny durch. Der Stürmer schließt daraufhin aus der Drehung ab und verfehlt das untere rechte Eck nur knapp.

43.

Dennis Srbeny schnappt sich links hinten in der eigenen Hälfte den Ball und leitet quasi im Alleingang den Konter ein. Dabei lässt er gleich mehrere Gegenspieler sehenswert stehen. Am Ende verpufft die Umschaltsituation zwar, aber es gibt zumindest einen Freistoß für das Kleeblatt.

40.

Die erste Hälfte neigt sich bereits dem Ende entgegen. Aktuell neutralisieren sich beide Teams nahezu vollständig. Dadurch sind Highlights im Moment absolute Mangelware.

37.

Greuther Fürth lag bereits in der Vorwoche gegen Regensburg früh hinten und konnte die Begegnung noch im ersten Durchgang drehen. Danach sieht es heute nicht aus. Trotzdem bleibt den Franken natürlich noch mehr als genug Zeit, um die eigene kleine Siegesserie am Leben zu halten.

34.

Neubauer führt einen Eckstoß von der rechten Seite flach in den Rückraum zu Petkov aus. Der verzieht allerdings deutlich, da der Ball aufgrund des Rasens noch ein wenig verspringt.

31.

Die mitgereisten Fürth-Fans machen auf der Gegengrade ordentlich Stimmung. Ihre Mannschaft probiert viel, aber kommt gegen aufmerksame Saarländer einfach nicht richtig durch.

28.

Durch die Führung springt Elversberg in der Blitztabelle auf den sechsten Platz und ist nur noch drei Punkte hinter dem drittplatzierten Hamburger SV.

25.

Die offensiven Ausflüge der Gastgeber sind noch an einer Hand abzuzählen. Mit ihren Nadelstichen sorgt die SVE dafür aber jedes Mal direkt für Gefahr. Dieses Mal steckt Fellhauer perfekt für Damar durch, der rechts im Strafraum im Zweikampf mit John noch irgendwie zum Abschluss kommt. Der Keeper der SpVgg verkürzt das Eck aber gut und ist dadurch mit einer Fußabwehr zur Stelle.

23.

In einer ausgeglichenen Partie, die phasenweise vor allem von energischen Zweikämpfen im Mittelfeld geprägt ist, sind die Saarländer die etwas zielstrebigere Mannschaft und führt aufgrund der deutlich besseren Chancen keinesfalls unverdient.

20.

Fürth kommt mit Tempo über die rechte Seite über den auffälligen Consbruch nach vorne. Der 23-Jährige bringt den Ball flach an die Strafraumgrenze und von dort wandert der Ball noch eine Station weiter zu Hrgota. Halblinks in der Box verzichtet der Schwede auf die Direktabnahme und versucht es stattdessen zunächst mit einer Schussfinte. Die gelingt zwar auch, aber bei seinem darauffolgenden Abschluss wirft sich noch ein anderer Akteur in Weiß noch im letzten Moment dazwischen und blockt den Schuss ab. Dadurch muss Kristof gar nicht eingreifen.

17.

Auf dem rechten Flügel rempelt Itter von hinten gegen Petkov. Der Ungar kommt dadurch ins Straucheln und fällt in den Linienrichter hinein. Maibaum muss daraufhin kurz behandelt werden, da er sich anscheinend leicht an der Hand verletzt hat.

14.

Nächste Großchance für Asllani! Nach einem abgefälschten Pass in die Tiefe landet der Ball über Umwege mit etwas Glück bei Asllani. Der 22-Jährige ist dadurch plötzlich frei vor dem Tor und kann sich das Eck quasi aussuchen. Der Stürmer probiert es mit einem strammen Abschluss über Noll hinweg. Der Keeper zeigt sich aber reaktionsschnell, reißt den linken Arm hoch und lenkt den Ball damit noch irgendwie über die Latte.

11.

Nach zwei Siegen in Folge ist das neue Selbstvertrauen des Kleeblatts trotz des Rückstandes eindeutig zu erkennen. Ihre Offensivbemühungen bleiben gegen aufmerksam verteidigende Hausherren aber noch ohne Erfolg, da jetzt auch ein Freistoß von John aus dem linken Halbfeld keinerlei Gefahr bringt.

8.

Fürth zeigt sich keinesfalls geschockt von dem Rückstand und ist im eine schnelle Antwort bemüht. Der nächste Distanzschuss von Jomaine Consbruch rauscht aber gut einen Meter rechts am Tor vorbei.

6.

Tooor für SV 07 Elversberg, 1:0 durch Fisnik Asllani
Die Heimelf geht mit dem ersten eigenen Torschuss in Führung! Nach ruhigem Aufbauspiel macht sich Elversberg plötzlich zentral durch das Mittelfeld auf den Weg nach vorne. Dort setzt der aufgerückte Neubauer den links im Strafraum lauernden Zimmerschied in Szene. Der 26-Jährige dribbelt mit dem Ball am Fuß bis zur Grundlinie. Von dort legt er den Ball quer und findet im Fünfer den lauernden Asllani, der nur noch den Fuß reinhalten muss, um aus kürzester Distanz den Ball im Tor zu versenken.

4.

Der Rasen ist keinesfalls im besten Zustand. An vielen Stellen kommt die Erde zum Vorschein und teils scheint der Platz schon von den ersten Aktionen ramponiert. Das könnte sicherlich auch ein Faktor im weiteren Spielverlauf sein.

2.

Jomaine Consbruch lässt gleich zwei Gegenspieler mit einer schönen Körpertäuschung ins Leere laufen und zieht anschließend aus halblinken 25 Metern einfach mal frech ab. Sein Aufsetzer zielt auf das kurze Eck. Nicolas Kristof ist aber schnell unten und wehrt sicher zur Seite ab.

1.

Los geht's! Die in Grün spielenden Gäste stoßen an. Elversberg hält in den gewohnten weißen Trikots dagegen.

1.

Spielbeginn

Fürth konnte noch keins der bisherigen drei Aufeinandertreffen für sich entscheiden. Zweimal teilten sich die Sportvereinigung und die Spielvereinigung die Punkte und vor knapp elf Monaten konnte Elversberg mit 4:1 in Fürth gewinnen. Gelingt dem Kleeblatt heute der erste Erfolg gegen die Saarländer? Die kommenden 90 Minuten werden es zeigen.

Grether Fürth ist der absolute Gewinner der letzten zwei Spieltage. Das Kleeblatt konnte beide Partien gewinnen und sich damit endlich Luft im Abstiegskampf verschaffen. Innerhalb von nur zwei Wochen konnten sie ihren Vorsprung auf die Abstiegsränge von drei auf acht Punkte anwachsen lassen und bis auf den elften Platz vorrücken. Mit dem neu gewonnenen Selbstvertrauen wollen die Franken heute auch die Elversberger ärgern und bestenfalls den perfekten Februar fortsetzen.

Nach einer starken Hinrunde überwinterte Elversberg punktgleich mit den drittplatzierten Hamburgern noch auf dem vierten Platz. Seitdem sammelten die Saarländer vier Punkte aus vier Partien. Dadurch sind sie bis auf den achten Platz abgerutscht und haben den Anschluss nach ganz oben bei sechs Punkten Rückstand auf Magdeburg (3. Platz) und den HSV (2. Platz) ein wenig verloren. Sollten sie den positiven Trend von zwei unbesiegten Begegnungen in Folge jedoch fortsetzen können, würde die SVE womöglich doch wieder ein Wörtchen im Aufstiegsrennen mitreden.

Auch Jan Siewert scheint angesichts von zwei Dreiern in Folge seine Mannschaft gefunden zu haben und tauscht nach dem 2:1-Erfolg gegen Regensburg nur einmal. Der wiedergenesene Felix Klaus darf direkt wieder von Beginn an ran. Dafür sitzt Jannik Mause zunächst nur auf der Bank.

Elversberg konnte am vergangenen Wochenende den ersten Sieg im Jahr 2025 bejubeln. Dementsprechend sieht Horst Steffen im Vergleich zum klaren 3:0-Erfolg gegen den SV Darmstadt auch keinen Grund für Veränderungen und schenkt heute derselben Startelf das Vertrauen.

Hallo und herzlich willkommen zum 22. Spieltag der 2. Bundesliga. Die SV 07 Elversberg empfängt die SpVgg Grether Fürth. Anstoß der Partie ist um 13 Uhr in der Ursapharm-Arena.

In Kooperation mit Sport.de