Luka Doncic muss völlig überraschend die Dallas Mavericks verlassen und geht zu den LA Lakers. Im Tausch für den jungen Slowenen kommt Routinier Anthony Davis. Die NBA ist in Aufruhr.
Am Sonntagabend bot sich in Dallas ein surreales Bild: Hunderte Fans der Mavericks zogen schweigend mit einem Sarg durch die Stadt, Kerzen in den Händen, um ihrem einstigen Basketball-Helden Luka Doncic einen symbolischen Abschied zu bereiten.
Auf Plakaten standen Botschaften wie "Wir lieben dich, Luka!" oder "Schlechtester Transfer der NBA-Geschichte". Die Stadt trauerte, denn der überraschende Mega-Tausch, der den 25-jährigen Doncic zu den Los Angeles Lakers schickte und dafür den 31-jährigen Anthony Davis nach Dallas brachte, schockierte nicht nur die Fans, sondern die gesamte NBA.
Luka Doncic verlässt Dallas: Dirk Nowitzki ist sprachlos
Der Wechsel kam für alle unerwartet. Selbst Dirk Nowitzki, Mavericks-Legende und heutiger Sonderberater des Teams, zeigte sich verblüfft. Auf X postete er nur ein Emoji mit weit aufgerissenen Augen.
Auch NBA-Stars konnten es kaum fassen.
Doch was steckt hinter diesem schockierenden Deal? Nico Harrison, der General Manager der Dallas Mavericks, begründete den Schritt mit dem Fokus auf eine bessere Verteidigung. "Ich glaube, dass die Defensive Meisterschaften gewinnt. Und ich glaube, dass wir bessere Chancen haben, wenn wir einen All-Defensive-Center und einen All-NBA-Spieler mit defensiver Einstellung bekommen", erklärte Harrison am Sonntagabend.
Anthony Davis, der 31-jährige Star der Lakers, soll diese neue Defensiv-Dimension bringen. Doch viele Experten zweifeln daran, ob der Gegenwert für einen Spieler wie Luka Doncic, einen der fünf besten Spieler der Liga, ausreichend ist. Es ist gerade mal acht Monate her, dass der Slowene die Mavs völlig überraschend bis in die NBA-Finals führte, wo sie den überragenden Boston Celtics unterlagen.
Maxi Kleber ist Teil des Mega-Trade zwischen Lakers und Mavericks
Als Teil des "Blockbuster Trade", wie der Wechsel in den USA betitelt wird, wechseln neben Doncic auch Markieff Morris und der deutsche NBA-Profi Maxi Kleber nach Kalifornien. Dallas erhält dafür Davis, den 21 Jahre jungen Guard Max Christie und einen Erstrunden-Draftpick für 2029.
Doncic prägte die Mavs seit seinem Draft 2018 wie kein Zweiter. Nach Dirk Nowitzki galt er als das neue Gesicht der Franchise. Mit spektakulären Aktionen und einer nahezu unvergleichlichen Spielintelligenz führte er Dallas 2022 sensationell in die Western Conference Finals und zwei Jahre später sogar in die NBA Finals.
Doch nicht alles lief perfekt. Doncic hatte immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen, teils zurückgeführt auf mangelnde Fitness und fragwürdige Ernährung. Auch sein Verhalten gegenüber Schiedsrichtern sorgte für Irritationen. Trotzdem bleibt er einer der fünf besten Spieler der Welt – ein echter Franchise-Player, den Teams normalerweise nicht abgeben.
Doncic verabschiedet sich emotional aus Dallas
Doncic selbst zeigte sich tief getroffen. Auf Social Media teilte er am Sonntagabend eine emotionale Abschiedsbotschaft: "Ich dachte, ich würde meine Karriere hier verbringen und wollte euch unbedingt eine Meisterschaft bescheren. Die Liebe und Unterstützung, die ihr mir alle entgegengebracht habt, ist mehr, als ich mir je erträumt hätte."
Bis wenige Stunden vor der Bekanntgabe des Wechsels habe weder Doncic, noch Davis von dem bevorstehenden Transfer gewusst, berichtete "The Athletic". Einzig und allein die federführenden General Manager der Lakers und Mavericks wussten Bescheid.
Selbst Mavericks-Coach Jason Kidd war konsterniert, sagte am Abend über den Verlust seines Superstars: "Es ist ein wenig schockierend. Aber wir müssen nach vorne blicken. Als Organisation, als Team. Wir haben ein Spiel zu spielen." Das Match gegen die Cleveland Cavaliers verlor seine Mannschaft prompt 101:144.
Doncics Vater äußerte sich im serbischen Fernsehen weniger diplomatisch als der Mavericks-Coach: "Luka hat das absolut nicht verdient. Er hat eine Menge geopfert. Er hat Dallas wirklich respektiert. Luka hat die ganze Stadt respektiert."
Was bedeutet das für die Lakers und Mavericks?
Anders als im Fußball können Basketball-Profis in der NBA ohne ihre Einwilligung von Team zu Team transferiert werden. Laufdauer und Honorar ihrer Verträge werden mit der Liga, nicht mit einzelnen Teams, abgeschlossen.
Für die Lakers könnte dieser Trade der Auftakt zu einer neuen Dynastie sein. Mit Doncic haben sie einen Superstar, der nach
Dallas steht nun vor einer ungewissen Zukunft. Zwar dürfte Anthony Davis, der im März 32 wird, die Defensive auf ein neues Niveau heben. Doch seine Verletzungsanfälligkeit und das fortgeschrittene Alter lassen Zweifel aufkommen. Zudem verliert das Team seinen wichtigsten Offensivspieler. Kyrie Irving, der nun mehr Verantwortung tragen muss, kämpft selbst mit Rückenproblemen und steht vor einer ungewissen Vertragsverlängerung.
Folgt Luka Doncic in LA auf Kobe Bryant und LeBron James?
Den 2. Februar 2025 werden die Mavericks-Fans jedenfalls nicht so schnell vergessen. Ob der Plan von General Manager Harrison aufgeht, mit dem defensivstarken Davis die Meisterschaft zu holen, wird sich zeigen. Für "drei bis vier Jahre" sieht Harrison die Mavericks gerüstet. "Danach müssen wir schauen, ob Jason Kidd und ich dann noch hier arbeiten dürften", lachte er am Sonntagabend vor versammelter Presse. Die Uhr tickt.
In Los Angeles haben sie dagegen viel mehr Zeit, denn Doncic ist erst 25 Jahre alt. In den nächsten Monaten darf der Slowene erst einmal mit LeBron James in einem Team zaubern und das Rampenlicht teilen, bevor Doncic den 40-Jährigen irgendwann als Gesicht der Lakers beerben könnte.
Verwendete Quellen:
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.