Galerie
Reise
Von
Sophie Bierent
Zahlreiche Orte in Europa gelten als Weltkulturerbe-Stätten. Wie diese bei Besucherinnen und Besuchern ankommen, hat eine britische Plattform ausgewertet. Auf den zweiten Platz hat es eine deutsche Stadt geschafft. Das sind die Top 30 der historischen Unesco-Weltkulturerbestätten in Europa.
26 Bilder
Teaserbild: © Getty Images/iStockphoto/scanrail

1
26
Für das Ranking wertete die britische Plattform Weloveholidays die Bewertungen auf Tripadvisor und positive Twitter-Tweets über einen Zeitraum von sechs Monaten aus. Dementsprechend wurden die Unesco-Kulturstätten mit Punkten bedacht. Maximal ist eine Gesamtpunktzahl von 100 Punkten möglich.
© Getty Images/Cebas

2
26
Die Altstadt von Segovia in Spanien ist eine Welterbestätte. Das einstige Handelszentrum hat viele gut erhaltene Denkmäler zu bieten. Ein Highlight ist außerdem das Aquädukt. Es brachte Wasser aus den Bergen in die Stadt. Im Ranking kam Segovia auf 9,2 Punkte.
© Getty Images/iStockphoto/SeanPavonePhoto

3
26
Warschau, die Hauptstadt von Polen, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg neu aufgebaut. Bei dem beeindruckenden Anblick kann man sich nur schwer vorstellen, dass die Gebäude noch keine Hundert Jahre alt sind. Das historische Zentrum von Warschau sichert sich Platz 29.
© Getty Images/iStockphoto/querbeet

4
26
Ein weiteres Unesco-Weltkulturerbe in Polen sind die königlichen Salzminen Wieliczka und Bochnia. In ersterer (Bild) befinden sich 26 Schächte, die in mehr als 700 Jahren gehauen wurden. Die Salzminen schafften es auf den 28. Platz.
© Getty Images/iStockphoto/LUke1138

5
26
Der Ätna in Italien steht seit 2013 auf der Liste der Unesco-Weltkulturerben. Der fast 3.360 Meter hohe Vulkan auf Sizilien ergatterte im Ranking 9,7 Punkte.
© Getty Images/iStockphoto/wiesdie

6
26
Kunstfans kommen bei Bauhaus und seinen Stätten in Weimar, Dessau und Bernau auf ihre Kosten. Das Bauhaus revolutionierte das künstlerische und architektonische Denken und Arbeiten des 20. Jahrhunderts und schaffte es damit auf den 26. Platz.
© Getty Images/Maria Victoria Lopez

7
26
Stonehenge, Avebury und verbundene Stätten ergattern 11,3 Punkte. Jedes Jahr kommen mehr als eine Million Besucher, um sich das Monument anzusehen.
© Getty Images/nicolamargaret

8
26
Den 24. Platz sicherte sich eine Weltkulturstätte in Frankreich: Mont-Saint-Michel und seine Bucht. Der berühmte Klosterberg wird immer wieder zur Insel. Er gilt als die meistbesuchte Sehenswürdigkeit der Normandie.
© Getty Images/iStockphoto/bluejayphoto

9
26
Die Hauptstadt Estlands mit ihrem historischen Zentrum hat eindrucksvolle Gebäude und jede Menge Charme zu bieten. Damit schnappte sich das historische Zentrum von Tallinn den 23. Platz.
© Getty Images/iStockphoto/KavalenkavaVolha

10
26
Platz 21: Edinburgh. Die Hauptstadt Schottlands besteht aus zwei unterschiedlichen Bereichen: der Altstadt mit einer mittelalterlichen Festung und der neoklassizistischen Neustadt. Das harmonische Nebeneinander dieser beiden gegensätzlichen historischen Bereiche verleiht der Stadt laut Unesco ihren einzigartigen Charakter.
© Getty Images/iStockphoto/bnoragitt

11
26
Der Nationalpark Plitvicer Seen in Kroatien schafft es unter die Top 20. Bereits 1979 wurde der Park von der Unesco als Weltkulturerbe aufgenommen. Vor allem Naturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten.
© Getty Images/iStockphoto/heckepics

12
26
Die archäologischen Stätten von Agrigent locken Besucher mit gut erhaltenen dorischen Tempeln. Die Gegend wird deshalb auch als Tal der Tempel bezeichnet. Im Ranking erhielt der archäologische Fundplatz 14,8 Punkte.
© Getty Images/iStockphoto/bdsklo

13
26
Ein trauriger, geschichtsträchtiger Ort ist ebenfalls im Ranking mit dabei: Auschwitz-Birkenau. Mauern, Stacheldraht, Baracken, Galgen, Gaskammern und Verbrennungsöfen zeigen die Bedingungen, unter denen der nationalsozialistische Völkermord im ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager stattfand.
© Getty Images/martin-dm

14
26
Die Altstadt von Dubrovnik war schon immer ein Touristenmagnet. Spätestens seit der Dreharbeiten für "Game of Thrones" haben sie noch mehr Menschen auf ihrer Bucket-List. Die kroatische Stadt ergattert sich im Ranking den 17. Platz.
© Getty Images/iStockphoto/VukasS

15
26
Den 15. Platz sichert sich ein anderes historisches Zentrum, nämlich das von Wien. Die Unesco begründet, dass es reich an architektonischen Ensembles sei, "darunter barocke Schlösser und Gärten sowie die Ringstraße aus dem späten 19. Jahrhundert, die von großartigen Gebäuden, Denkmälern und Parks gesäumt ist".
© Getty Images/TasfotoNL

16
26
Knapp davor liegen das Schloss und der Park von Versailles in Frankreich, wo einst die französischen Könige lebten. Dass gleich mehrere Generationen von Architekten und Künstlern daran gearbeitet haben, ist nicht zu übersehen.
© Getty Images/Vladislav Zolotov

17
26
Auf Platz 13 liegt eine andere Sehenswürdigkeit in Frankreich: das Ufer der Seine in Paris.
© Getty Images/iStockphoto/pawel.gaul

18
26
20,5 Punkte gibt es für die Kathedrale, Alcázar und Archivo de Indias in Sevilla, Spanien. "Zusammen bilden diese drei Gebäude einen bemerkenswerten monumentalen Komplex im Herzen Sevillas", so die Unesco.
© Getty Images/VitalyEdush

19
26
Die archäologischen Stätten von Pompeji, Herculaneum und Torre Annunziata in Italien bekommen im Ranking 24,28 Punkte. 79 v. Chr. brach der Vulkan Vesuv aus und bedeckte die Städte. Nach und nach wurden sie ausgegraben und für Besucher zugänglich gemacht.
© Getty Images/iStockphoto/dbvirago

20
26
Der Grote Markt in Brüssel, auch Grand-Place genannt, ist der zentrale Platz der belgischen Hauptstadt. Viele Touristen sind begeistert von den hohen, alten Gebäuden – weshalb es dieses Unesco-Welterbe auf den achten Platz schafft.
© Getty Images/Vladislav Zolotov

21
26
Auch eine Unesco-Welterbestätte aus Österreich hat es unter die Top 10 geschafft: Schloss und Garten Schönbrunn landen mit 31,6 Punkten auf dem sechsten Platz. Die Gärten und das Schloss bilden ein bemerkenswertes Barockensemble.
© Getty Images/Stefan Tomic

22
26
Auf Platz fünf liegen Alhambra, Generalife und Albayzin in der spanischen Stadt Granada. Alhambra (Bild) und der Albayzin liegen auf zwei benachbarten Hügeln und bilden den mittelalterlichen Teil Granadas. Östlich der Festung und der Residenz der Alhambra liegen die prächtigen Gärten des Generalife, des ehemaligen Landsitzes der Emire, die diesen Teil Spaniens im 13. und 14. Jahrhundert regierten.
© Getty Images/iStockphoto/Dynamail

23
26
Die weltbekannten Werke des Künstlers Antoni Gaudi in Spanien beeindrucken Jahr für Jahr Reisende. Die Bauwerke in Barcelona ergattern im Ranking 45,9 Punkte.
© Getty Images/alxpin

24
26
Der Tower of London zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in London und klettert damit aufs Podest. Der Turm wurde einst gebaut, um die Stadt zu schützen.
© Getty Images/iStockphoto/TomasSereda

25
26
Platz zwei geht an ein deutsches Städtchen: die Hansestadt Lübeck. Zu verdanken hat sie das 127.602 positiven Twitter-Beiträgen. Vom 13. bis zum 15. Jahrhundert fungierte die Stadt als Handelsgebiet der Ostsee. Besucher schätzen hier vor allem die Gassen aus Kopfsteinpflaster, schönen Häuser und mittelalterlichen Bauten.
© Getty Images/iStockphoto/scanrail

26
26
Der erste Platz geht nach Ungarn in die Hauptstadt Budapest. Sie überzeugt Touristen mit schönen Bauwerken wie der stattlichen Budaer Burg und malerischen Cafés und Geschäften. Im Ranking schafft es Budapest auf 53,8 Punkte.
© Getty Images/iStockphoto/VitalyEdush
Weitere Galerien