Galerie
Urlaub wie ein König
Von
Malina Köhn
Einmal wie die Royals leben? Kein Problem. In manchen traumhaften Schlössern können Sie tatsächlich übernachten. Allzu weit müssen Sie dafür auch nicht fahren, denn viele solcher Schlösser befinden sich in Deutschland. Hinweis: Diese Galerie stammt aus unserem Archiv.
24 Bilder
Teaserbild: © IMAGO/imagebroker/Max Gaertner

1
24
Schloss Hohenstein
In der Nähe von Coburg, in Oberfranken, steht das Schlosshotel Hohenstein. Gäste können feines Essen im Restaurant, historische Möbel in den Hotelzimmern und Suiten sowie eine bezaubernde Atmosphäre erwarten. Rund um das Schloss erstreckt sich die Natur, wo Urlauberinnen und Urlauber gerne Rad- und Wandertouren unternehmen.
© imago images/Val Thoermer

2
24
Auch im Winter bezaubert das Schloss und lässt seine Bewohner wie Burgfräulein und Burgherren fühlen. Erstmals in Aufzeichnungen wurde das Schloss 1306 erwähnt. Die Mauern mussten, beispielsweise durch den Dreißigjährigen Krieg, viele Schäden auf sich nehmen. Seit dem 18. Jahrhundert erstrahlt es in dem Glanz, den es auch heute noch hat.
© imago images/Val Thoermer

3
24
Wasserburg Anholt
Die Wasserburg Anholt in Isselburg ist eine sehr beeindruckende Burganlage in Westfalen. Seit 1641 ist sie im Familienbesitz des Fürstenhauses zu Salm und zu Salm-Salm und wird tatsächlich auch privat bewohnt. Touristinnen und Touristen dürfen dennoch für Führungen in das Schloss hinein. Wo Sie hier dann übernachten sollen, fragen Sie sich?
© IMAGO/Ralph Lueger

4
24
Ganz einfach: Die Vorburg beherbergt ein Parkhotel, das gleich in mehrerlei Hinsicht punktet. Hotelgäste haben Zugang zu dem aufwendigen Park der Wasserburg, können in dem Restaurant "Wasserpavillon", das inmitten des Schlossteichs gelegen ist, dinieren und sich selbst wie echte Fürstinnen und Fürsten fühlen.
© IMAGO/Funke Foto Services/Olaf Fuhrmann

5
24
Die Parkanlage der Burg ist mit 35 Hektar gigantisch. Unter anderem gibt es hier ein Labyrinth auf 1.000 m² Fläche, einen Helikopter-Landeplatz, Wildblumenwiesen, Wanderwege und ausgedehnte Wasserflächen.
© imago images/Hans Blossey

6
24
Für viele ein toller Zusatz: Direkt neben der Parkanlage, neben dem Parkhotel, befindet sich ein Golfclub. Mit Blick auf den schönen, historischen Garten kommen Golfbegeisterte hier auf ihre Kosten.
© IMAGO/Funke Foto Services/Thorsten Lindekamp

7
24
Die Wasserburg hat eine fast 1000-jährige Geschichte. Besucherinnen und Besucher der Burg können sich auf ausgesuchte Exponate aus den fürstlichen Kunstsammlungen, barockes Mobiliar und mehr freuen. Naturfans haben die Möglichkeit in der Parkanlage verschiedenste Baum- und Pflanzenwelten sowie heimische Wasservögel zu beobachten.
© IMAGO/Ralph Lueger

8
24
Schloss Waldeck
Die Höhenburg Schloss Waldeck in Hessen liegt umgeben von dem Naturpark Kellerwald-Edersee. Die Burg wurde im 11. Jahrhundert erbaut und ist inzwischen ein 4-Sterne-Superior-Hotel.
© IMAGO/imagebroker/Stefan Ziese

9
24
Während eines Hotelaufenthalts gibt es viele schöne Möglichkeiten für Unternehmungen. Im Schloss selbst können sich Gäste von Wellness und Sauna sowie zwei Restaurants verwöhnen oder mit einem Audioguide durch die Burg und ihre lange Geschichte führen lassen.
© IMAGO/Zoonar/Achim Prill

10
24
Die Burg ist ein Wahrzeichen der Region und steht auf dem 120 Meter hohen Berg. Sie besticht mit einem tollen Blick auf den Edersee. In der Gegend können Urlauberinnen und Urlauber Ruhe finden, einen nahegelegenen Kletterpark besuchen oder sich den Nationalpark, ein UNESCO-Weltnaturerbe, ansehen.
© imago images/Panthermedia/bootlegger

11
24
Schloss Eckberg
Das herrschaftliche Schloss Eckberg am Elbhang befindet sich in Dresden, Sachsen. Der Palast im Tudorstil aus dem 19. Jahrhundert ist nicht weit von der Altstadt gelegen.
© IMAGO/imagebroker/Max Gaertner

12
24
Hotelgäste erwartet ein toller Ausblick, ein großes Wellnessprogramm und ein feines Restaurant. Die 17 Zimmer und Suiten des Schlosshotels sind mit wertvollen Antiquitäten ausgestattet, sodass sich jede und jeder wie eine Königin oder ein König fühlen darf.
© imago images/Gabriele Hanke

13
24
Schloss Wolfsbrunnen
1904 wurde das Schloss Wolfsbrunnen im Stil der Renaissance erbaut. Egal ob Penthouse, Royal, Hochzeits- und Schlossherrensuite, unter den 53 Zimmern sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.
© bildagentur-online.com/th-foto /Alamy Stock Photo

14
24
Für Hotelgäste gibt es allerhand Möglichkeiten, sich zu entspannen, zum Beispiel in der Bibliothek. Auch der Spa-Bereich des Hotels kann sich unter anderem wegen der finnischen Sauna und dem türkischen Dampfbad sehen lassen. Außerdem gibt es ein Beauty- und ein Fitness-Center für die Hotelgäste.
© Everyday Artistry Photography / Alamy Stock Photo

15
24
Das Schloss liegt direkt am Werratalsee. Besucherinnen und Besucher haben einen herrlichen Ausblick auf den See und die Kreisstadt Eschwege. Die Städte Frankfurt, Göttingen, Kassel oder Erfurt sind von hier aus mit dem Auto schnell zu erreichen.
© imago images/Peter Schickert

16
24
Schloss Bensberg
Hier haben wir das 5-Sterne-Luxushotel Grandhotel Schloss Bensberg. Es ist das größte und älteste Barockschloss Europas und liegt im Bergischen Land, nicht weit von Köln entfernt.
© IMAGO/Volker Preußer

17
24
Das Schloss bietet nicht nur bei Nacht einen märchenhaften Anblick, sondern verwöhnt seine Gäste auch mit allerhand. Schlossführungen, ein großzügiger Wellnessbereich und eine exquisite Restaurantküche lassen Genießerherzen höher schlagen.
© IMAGO/blickwinkel/S. Ziese

18
24
Ein kleiner Einblick in das pompöse Schlosshotel. 77 Zimmer und 34 Suiten sind hier zu finden. Jedes Schlafgemach verspricht einen Ausblick auf den Kölner Dom, das Bergische Land oder den idyllischen Schlossgarten.
© imago stock&people

19
24
Wie in quasi jedem Schlosshotel können auch hier Hochzeiten gefeiert werden. So sieht das Trauzimmer im Schloss Bensberg aus.
© imago stock&people

20
24
Schloss Fleesensee
Das Barockschloss Fleesensee in Göhren-Lebbin, eine Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern, wurde 1842 erbaut. Hotelgäste können sich auf ein historisches Ambiente, einen Spa-Bereich, weite Golf-& Sportanlagen sowie gehobene Gastronomie freuen.
© imago images / photo2000

21
24
Das Schlosshotel legt besonderen Wert auf die Erholung seiner Gäste. Eine luxuriöse Zimmerausstattung und Zimmerservice gehören hier dazu. Abgesehen von dem Spa-Bereich gibt es noch viele Möglichkeiten sich vor Ort zu erholen.
© imago images/blickwinkel/McPHOTO/R. Waldkirch

22
24
Umgeben von Natur sind ausführliche Spaziergänge oder eine Fahrt zum nicht weit entfernten Fleesensee Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Viele Hotelgäste gehen in der Gegend auch gerne reiten, wandern oder Rad fahren.
© imago images/Westend61/Martin Moxter

23
24
Die Zimmer sind auf Wunsch mit einer Terrasse buchbar. Wer keine bekommen hat oder keine eigene benötigt, kann es sich auf den großzügigen Außenterrassen der Schlossanlage gemütlich machen.
© imago images/McPHOTO/Rainer Waldkirch

24
24
Übrigens: Erbaut wurde das Schloss von Graf Ludwig II. von Blücher. 1912 wurde das Schloss durch einen Brand nahezu vollständig zerstört, jedoch kurz darauf wieder neu aufgebaut. Es diente in der Vergangenheit auch bereits als Wohnanlage für Familien, Schule, Lazarett, Flüchtlingsunterkunft und vielen anderen Dingen, bevor es schließlich ein Hotel wurde.
© imago/Hans Blossey/imago stock&people
Weitere Galerien