Galerie
Spektakulärer Foto-Wettbewerb
Von
Malina Köhn
Jährlich kürt eine Jury die besten Reisefotos beim Wettbewerb "Travel Photographer of the Year". Wir haben für Sie eine Auswahl der schönsten und inspirierendsten Bilder aus 2024 zusammengestellt. Weitere Fotos können Sie auf der Webseite einsehen: www.tpoty.com
32 Bilder
Teaserbild: © Jenny Stock/tpoty.com
![](https://i0.gmx.at/image/256/40635256,pd=10,f=size-l/tpoty-2024-winners.jpg)
1
32
Baragoi, Kenia
Die Bilder der US-amerikanischen Fotografin Piper Mackay sind die Gewinner des gesamten Fotowettbewerbs. Auf diesem ist ein Turkana-Mädchen zu sehen, das allein vor seiner Hütte in der kahlen, weiten Landschaft Nordkenias steht. Die Fotografin, die selbst in Kenia lebt, wollte mit diesem Foto ein Gefühl von Einsamkeit und Stärke einfangen. Das Mädchen verkörpert für sie Widerstandsfähigkeit in der rauen Umgebung.
© Piper Mackay/tpoty.com
![](https://i0.gmx.at/image/258/40635258,pd=5,f=size-l/tpoty-2024-winners.jpg)
2
32
Amboseli Nationalpark, Kenia
Auch dieses Bild zählt zu Mackays Gewinner-Fotos. Es zeigt zwei Maasai-Giraffen, die über die stürmische Amboseli-Ebene schreiten. Die Luft ist angespannt und der herannahende Sturm verleiht ihren eigentlich bedächtigen Schritten eine Dringlichkeit. Trotz des bedrohlichen Himmels strahlen sie durch ihr ruhiges, majestätisches Auftreten ein Gefühl der Unverwüstlichkeit aus.
© Piper Mackay/tpoty.com
![](https://i0.gmx.at/image/264/40635264,pd=5,f=size-l/tpoty-2024-winners.jpg)
3
32
Kohlebergwerk Sandaoling, Provinz Xinjiang, China
Der Fotograf dieses Bildes ist erst 14 Jahre alt. Mit seinen Aufnahmen gewann Raymond Zhang in der Kategorie "Young Travel Photographer of the Year". Er war nach eigener Aussage bewegt von der Beharrlichkeit der Arbeiter, die unter harten Bedingungen ihren Beitrag leisteten.
© Raymond Zhang/tpoty.com
![](https://i0.gmx.at/image/270/40635270,pd=6,f=size-l/tpoty-2024-winners.jpg)
4
32
Dies ist ein weiteres Foto aus der Serie. Das Sandaoling-Kohlebergwerk wurde nach Aufnahme der Fotos nach mehr als vierzig Jahren geschlossen. Im Hinblick auf ihre Zukunft fühlten sich die Arbeiter zum Zeitpunkt der Aufnahmen unsicher, wie sie dem jungen Fotografen erzählten.
© Raymond Zhang/tpoty.com
![](https://i0.gmx.at/image/272/40635272,pd=4,f=size-l/tpoty-2024-winners.jpg)
5
32
New York City, USA
Auch dieses Foto wurde von einem 14-Jährigen geschossen und zeigt hungrige New Yorker. Sachin Prakash spielte mit den Lichtern der Metropole und gewann mit seiner Fotoserie in der Kategorie "Highly Commended, Young TPOTY 14 Years and under".
© Sachin Prakash/tpoty.com
![](https://i0.gmx.at/image/278/40635278,pd=5,f=size-l/tpoty-2024-winners.jpg)
6
32
Kórnik, Polen
Der 17-jährige Maksymilian Paczkowski gewann unter anderem mit diesem Foto in der Kategorie "Young TPOTY Age 15-18". Die Aufnahme zeigt eine Gebirgsstelze, auch Gelbe Bachstelze genannt, die in den leuchtend gelben Rapsfeldern Polens nach Insekten zum Fressen sucht.
© Maksymilian Paczkowski/tpoty.com
![](https://i0.gmx.at/image/280/40635280,pd=8,f=size-l/tpoty-2024-winners.jpg)
7
32
Provinz Chimbu, Papua-Neuguinea
Hier spielt ein Ältester des Wauga-Stammes in Papua-Neuguinea auf seiner Bambusflöte ein Lied, das dem Gesang von Vögeln gleicht. Die Bambusflöte ist ein heiliges Instrument und gehört zur Tradition des Stammes. Maricruz Sainz de Aja gewann mit ihrer Bilderreihe in der Kategorie "Gesichter, Menschen, Kulturen". Sie selbst sagt: "Dieses Bild ist eine Hommage an die bleibende Schönheit der Tradition und die tiefe Spiritualität des Wauga-Volkes."
© Maricruz Sainz de Aja/tpoty.com
![](https://i0.gmx.at/image/286/40635286,pd=8,f=size-l/tpoty-2024-winners.jpg)
8
32
Diese beiden Wauga-Ältesten gelten als Hüter der Traditionen ihres Stammes. Ihre Gesichter sind mit schwarzem Schlamm bedeckt, auf dem Kopf tragen sie einen aufwendigen Federschmuck. So repräsentieren sie eine Kultur, die zu verblassen droht.
© Maricruz Sainz de Aja/tpoty.com
![](https://i0.gmx.at/image/310/40635310,pd=5,f=size-l/tpoty-2024-winners.jpg)
9
32
Herat, Afghanistan
Dieses Mädchen gehört zu den Kutschi. Die paschtunischen Nomaden waren einst eine der größten nomadischen Gemeinschaften der Welt. Sie leben normalerweise gemeinsam mit ihren Tierherden in kargen Gebieten, fern von anderen Menschen. Aber der Krieg in Afghanistan, erzwungene interne Vertreibung, die Folgen des Klimawandels sowie sozioökonomische und technologische Veränderungen haben sie zu einer der am meisten marginalisierten Gemeinschaften im Land gemacht. Die Bilderreihe der Kutschi gewann den zweiten Platz in der Kategorie "Gesichter, Menschen, Kulturen".
© Trevor Cole/tpoty.com
![](https://i0.gmx.at/image/318/40635318,pd=6,f=size-l/tpoty-2024-winners.jpg)
10
32
Südsudan
In derselben Kategorie erhielt dieses Foto den Titel "Highly Commended". Zu sehen ist auf dem Foto von Ignacio Palacios ein Angehöriger des Volkes der Mundari in seinem Viehlager. Die Mundari-Nomaden aus dem Südsudan lieben ihre Watussi-Rinder. Für sie gelten sie dank ihrer imposanten Hörner als die "Könige der Rinder".
© Ignacio Palacios/tpoty.com
![](https://i0.gmx.at/image/320/40635320,pd=4,f=size-l/tpoty-2024-winners.jpg)
11
32
Bhaktapur, Nepal
Ebenfalls gelobt wurde Palacios' Aufnahme von jungen Mönchen, die auf den Stufen des Nyatapola-Tempels sitzen. Er ist 30 Meter hoch und damit der höchste Tempel des Kathmandutals. Er befindet sich auf dem Taumadi-Platz und ist der Gottheit Lakshmi geweiht.
© Ignacio Palacios/tpoty.com
![](https://i0.gmx.at/image/322/40635322,pd=7,f=size-l/tpoty-2024-winners.jpg)
12
32
Vulkan Bromo, Ost-Java, Indonesien
Nahe dem Vulkan Bromo in Indonesien versucht ein Reiter sein Pferd einzufangen. Das Bild von Partha Pratim Roy soll Stärke und Widerstandsfähigkeit zeigen – sowohl die des Pferds als auch des Mannes, dem Vulkansand entgegengeschleudert wird. Die Aufnahme gewann in der Kategorie "Bestes Einzelbild - Gesichter, Menschen, Kulturen".
© Partha Pratim Roy/tpoty.com
![](https://i0.gmx.at/image/324/40635324,pd=9,f=size-l/tpoty-2024-winners.jpg)
13
32
Bråsvellbreen, Spitzbergen (norwegische Inselgruppe)
Diese beeindruckende Aufnahme von Roie Galitz ist Teil einer Fotoserie, die in der Kategorie "Planet Erde" gewonnen hat. Schmelzwasser stürzt die steile Eiswand des Bråsvellbreen hinunter und trifft auf den aufgewühlten Arktischen Ozean. Der Bråsvellbreen ist einer der größten Gletscher der Welt, der jedoch durch die Erderwärmung rasch schmilzt. Sein Schmelzwasser trägt zu den ständig steigenden Pegeln bei.
© Roie Galitz/tpoty.com
![](https://i0.gmx.at/image/326/40635326,pd=5,f=size-l/tpoty-2024-winners.jpg)
14
32
Geamăna, Rumänien
Seine Farben lassen diesen Fluss beinahe schön wirken, doch das täuscht: Er ist hochgiftig. Das rumänische Dorf Geamăna wurde in den 1970er Jahren geflutet, da in der Nähe Kupfervorkommen entdeckt wurden und man ein Absetzbecken für die chemischen Abfälle brauchte. Rund 1.000 Bewohner wurden umgesiedelt. Fotograf Mauro Tronto wollte mit dieser Aufnahme den Kontrast zwischen der majestätischen Natur und den zerstörerischen Auswirkungen menschlichern Handelns aufzeigen. Damit wurde er in der Kategorie "Planet Erde" mit einem Lob ausgezeichnet.
© Mauro Tronto/tpoty.com
![](https://i0.gmx.at/image/328/40635328,pd=6,f=size-l/tpoty-2024-winners.jpg)
15
32
Jeruksari, Indonesien
Der Meeresspiegel in Indonesien ist seit 1992 jährlich um alarmierende 4 Millimeter gestiegen, eine greifbare Folge des Klimawandels. Die Städte an der Nordküste sind am schnellsten und am stärksten betroffen, sodass teilweise ganze Dörfer mit Überschwemmungen zu kämpfen haben. Alain Schroeders Foto zeigt ein vierjähriges Mädchen, das die Wassermassen begutachtet. Das Bild ist der Gewinner der Kategorie "Bestes Einzelbild - Planet Erde".
© Alain Schroeder/tpoty.com
![](https://i0.gmx.at/image/330/40635330,pd=5,f=size-l/tpoty-2024-winners.jpg)
16
32
Puno, Peru
Dieses Bild von Yan Li fand in der Kategorie "Planet Erde" eine besondere Erwähnung. Auf dem Titicacasee steht ein beschauliches, schwimmendes Dorf in Kontrast zu dem herannahenden Flächenbrand. Der Fotograf beschreibt es als dramatisches Zeugnis zwischen Ruhe und Katastrophe.
© Yan Li/tpoty.com
![](https://i0.gmx.at/image/332/40635332,pd=5,f=size-l/tpoty-2024-winners.jpg)
17
32
Avanos, Türkei
Das Töpfern hat in dem Dorf Avanos in der Türkei Tradition. Der dafür verwendete Ton stammt aus dem nahe gelegenen Roten Fluss. Der sogenannte Kızılırmak-Ton ist für seine Formbarkeit, Festigkeit und feine Textur bekannt. Die Bilder dieser Fotoreihe von Linda Wride belegten den zweiten Platz in der Kategorie "Reisen in Schwarz-Weiß".
© Linda Wride/tpoty.com
![](https://i0.gmx.at/image/346/40635346,pd=5,f=size-l/tpoty-2024-winners.jpg)
18
32
Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
Shyjith Onden Cheriyath erhielt für dieses Bild eine besondere Erwähnung in der Kategorie "Bestes Einzelfoto - Reisen in Schwarz-Weiß". Zu sehen ist ein Kamelführer, der sein Tier in den frühen Morgenstunden auf die Rennstrecke führt. Durch die kontrastreiche schwarz-weiße Komposition soll die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die Umrisse gelenkt werden und so die Eleganz von Mensch und Tier hervorheben.
© Shyjith Onden Cheriyath/tpoty.com
![](https://i0.gmx.at/image/350/40635350,pd=9,f=size-l/tpoty-2024-winners.jpg)
19
32
Jardines de la Reina, Kuba
Vor Kuba tummeln sich allerhand Tiere, in den Mangroven auch Krokodile. Hier können Touristen auf Tauchsafari gehen, was Jenny Stock trotz jahrelanger Angst vor den Reptilien tat. Mit dem Foto gewann sie in der Kategorie "Wildtiere, Natur & Unterwasser".
© Jenny Stock/tpoty.com
![](https://i0.gmx.at/image/370/40635370,pd=4,f=size-l/tpoty-2024-winners.jpg)
20
32
New York City, USA
In derselben Kategorie holte dieses Bild von Pascal Beaudenon als Teil einer Fotoserie den zweiten Platz. Zu sehen sind zwei kanadische Gänse, die über den Hudson River in Richtung Liberty Park fliegen. Der Fotograf beschreibt das Bild als magisch, da es eine Vision einer Osmose aus zwei Welten darstellt.
© Pascal Beaudenon/tpoty.com
![](https://i0.gmx.at/image/396/40635396,pd=5,f=size-l/tpoty-2024-winners.jpg)
21
32
Antarktis
Ebenfalls in dieser Kategorie fand eine Fotoserie von Scott Portelli aus der Antarktis großes Lob. Die Aufnahme zeigt zwei Buckelwale, die einer bestimmten Fangtechnik nachgehen. Mithilfe eines Netzes aus Blasen umschließen sie Krill und treiben ihn in die Mitte. Auf diese Weise können die Wale ihre Beute einfangen und verspeisen.
© Scott Portelli/tpoty.com
![](https://i0.gmx.at/image/426/40635426,pd=4,f=size-l/tpoty-2024-winners.jpg)
22
32
Athen, Griechenland
Die Rivetina baetica ist eine Art der Fangschrecken und lebt im südlichen Mittelmeergebiet. Panagiotis Dalagiorgos' Aufnahme mit Gegenlicht verleiht dem Bild etwas Mystisches und wurde mit einem Lob in Kategorie "Wildtiere, Natur & Unterwasser" ausgezeichnet.
© Panagiotis Dalagiorgos/tpoty.com
![](https://i0.gmx.at/image/428/40635428,pd=5,f=size-l/tpoty-2024-winners.jpg)
23
32
Steppe, Ost-Monoglei
Joshua Holko gewann in derselben Kategorie die Auszeichnung für das "Beste Einzelbild". Die Jury war begeistert von der Aufnahme dieser Pallas-Katze, die im Winter auf die Jagd geht und lauert, während die Morgentemperaturen bei eisigen -35 Grad Celsius liegen.
© Joshua Holko/tpoty.com
![](https://i0.gmx.at/image/430/40635430,pd=6,f=size-l/tpoty-2024-winners.jpg)
24
32
Thimphu, Bhutan
Dieses Foto von Matthew DeSantis wirkt auf den ersten Blick absurd: Vor einer Buddha-Statue spielen Jugendliche Baseball. Tatsächlich nimmt Baseball in Bhutan eine immer größere Rolle ein. Das Foto soll durch die traditionelle Gho-Kleidung und den Ort des Spiels die jahrzehntelange Reise darstellen, die Sportkultur zu fördern. Es zeigt, wie Tradition und Moderne vereint werden. Die Aufnahme gewann in der Kategorie "One Shot: Städte, Orte und Straßen".
© Matthew DeSantis/tpoty.com
![](https://i0.gmx.at/image/432/40635432,pd=4,f=size-l/tpoty-2024-winners.jpg)
25
32
Tam Tien, Vietnam
In der gleichen Kategorie erhielt dieses Foto von Tuan Nguyen Tan viel Lob. Es zeigt Fischer, die ihre Ausbeute an Land bringen, um sie anschließend auf einem Markt zu verkaufen.
© Tuan Nguyen Tan/tpoty.com
![](https://i0.gmx.at/image/434/40635434,pd=5,f=size-l/tpoty-2024-winners.jpg)
26
32
Rumbur, Pakistan
Stark beeindruckt hat auch dieses Bild von Jo Kearney, weshalb es in der Kategorie "One Shot: Festivals und Feiern" gewann. Junge Frauen feiern auf dem Festival "Chilam Joshi", auch bekannt als das Frühlingsfest Kalash. Auf dem Fest werden Rituale zu Ehren ihrer Götter und Göttinnen durchgeführt.
© Jo Kearney/tpoty.com
![](https://i0.gmx.at/image/438/40635438,pd=6,f=size-l/tpoty-2024-winners.jpg)
27
32
Rumbur, Pakistan
Von der gleichen Fotografin stammt auch dieses Bild, das in der Kategorie "One Shot: Frauen in der Welt-Kultur" den zweiten Platz belegte. Die Aufnahme entstand am Tag des Festivals in einer Schule. Die Kinder hatten bereits traditionelle Kleidung an und waren sehr aufgeregt, wie Kearney berichtete. An Lernen war nicht mehr zu denken, so sehr freuten sie sich auf das Festival, das von lebhafter, bunter und traditioneller Kleidung, Musik und Tänzen geprägt ist.
© Jo Kearney/tpoty.com
![](https://i0.gmx.at/image/440/40635440,pd=4,f=size-l/tpoty-2024-winners.jpg)
28
32
Passu, Pakistan
In der gleichen Kategorie erhielt diese Aufnahme hohes Lob. Das Bild von Priska Seisenbacher ist unter anderem deswegen so besonders, "weil es in den meisten Teilen Pakistans unvorstellbar wäre, dass Mädchen Trikots tragen und Fußball in der Öffentlichkeit spielen. Aber für die Wakhi-Frauen in den abgelegenen Karakoram-Gebirge ist es selbstverständlich", erklärt die Fotografin. "Fußball bringt den Mädchen Freude, gibt ihnen Selbstvertrauen und ist Teil des täglichen Lebens geworden. In dieser abgelegenen, bergigen Gegend an der Grenze zu Afghanistan, haben Frauen Freiheiten, die in vielen Teilen des Landes unvorstellbar sind."
© Priska Seisenbacher/tpoty.com
![](https://i0.gmx.at/image/442/40635442,pd=5,f=size-l/tpoty-2024-winners.jpg)
29
32
Banyuwangi, Indonesien
Ebenfalls in der Kategorie "One Shot: Frauen in der Welt-Kultur" erhielt Partha Pratim Roys Foto eine Auszeichnung. Es zeigt eine alte Frau, die für ihre Familie in ihrem bescheidenen Haus, das nur von einem Bambusdach geschützt wird, das Essen zubereitet.
© Partha Pratim Roy/tpoty.com
![](https://i0.gmx.at/image/448/40635448,pd=5,f=size-l/tpoty-2024-winners.jpg)
30
32
Bekopaka, Madagaskar
Aus einer der vielen Höhlen an den Kalksteinufern des Flusses Manabolo in Madagaskar heraus fotografiert, entstand dieses besondere Bild. Mit seiner Reihe gewann Gilberto Costa in der Kategorie "Aufstrebendes Talent".
© Gilberto Costa/tpoty.com
![](https://i0.gmx.at/image/450/40635450,pd=7,f=size-l/tpoty-2024-winners.jpg)
31
32
Pulau Sipadan, Malaysia
Ebenfalls mit der Bezeichnung "Aufstrebendes Talent" ausgezeichnet wurde dieses Bild bzw. sein Fotograf: Khaichuin Sim, der seine Frau bei einem Tauchgang ablichtete. Die erfahrene Freitaucherin schwamm direkt in einen Makrelenschwarm hinein.
© Khaichuin Sim/tpoty.com
![](https://i0.gmx.at/image/460/40635460,pd=7,f=size-l/tpoty-2024-peoples-choice-winners.jpg)
32
32
Lagos, Nigeria
Der Gewinner der Herzen – oder besser: der Gewinner, wenn es nach Nicht-Profis ginge. Diese Aufnahme eines Mannes, der ein Schuppentier auf dem Kopf balanciert, gewann den "People's Choice Award". Dieses Schuppentier wurde aus dem illegalen Wildtierhandel gerettet, einer Industrie, die Nigeria zum Zentrum des illegalen Handels gemacht hat. Die Aufnahme von Mauro De Bettio soll auf die dringende Notwendigkeit hinweisen, diese sanften Geschöpfe zu schützen.
Korrektur: In einer früheren Version dieser Bildergalerie stand unter Bild 21, dass Seeleoparden zu sehen seien. Das ist nicht korrekt, es handelt sich auf dem Foto um Buckelwale. Wir haben den Fehler korrigiert.
© Mauro De Bettio/tpoty.com
Weitere Galerien