Kein Ostfriesenwitz: Teestunde bei Weltmeistern Galerie Urlaub & Reise 8 Bilder Aktualisiert am 20.10.2016, 05:05 Uhr Teaserbild: © dpa / Bernd F. Meier 1 8 Explosionsartig breitet sich die Sahnewolke - auf Ostfriesisch Wulkje - im Tee aus. © dpa / Bernd F. Meier 2 8 Celia Hübl zeigt, wie viel Tee der Ostfriese pro Jahr trinkt: 3 Kilo Tee ergibt 300 Liter des Getränks. © dpa / Bernd F. Meier 3 8 Zu einem guten Tee gehört natürlich auch ein besonderes Porzellan - im ostfriesischen Leer werden besonders schöne Stücke gezeigt. © dpa / Bernd F. Meier 4 8 Das Teemuseum in Norden befindet sich im Alten Rathaus. © dpa / Bernd F. Meier Anzeige 5 8 Es ist angerichtet: Gerta Endelmann bereitet im Ostfriesischen Teemuseum Norden den Tee für die Zeremonie vor. © dpa / Bernd F. Meier 6 8 Museumsleiter Matthias Stenger erklärt, wie rund um den Tee in Ostfriesland zahlreiche Handwerksbetriebe entstanden. © dpa / Bernd F. Meier 7 8 Überdimensionale Teepackungen hängen im Teemuseum in Norden an der Wand. © dpa / Bernd F. Meier 8 8 Das Stammhaus von Bünting-Tee steht seit 1806 in Leer. © dpa / Bernd F. Meier Feedback an die Redaktion Weitere Galerien Galerie Werner Lorant ist tot Wie ein gelernter Maler die Fußballwelt verzauberte vor 12 Minuten Galerie Nützling oder Schädling? Gegen welche Insekten Sie in Ihrem Garten vorgehen sollten vor 1 Tag Galerie Waldis Welt Beim "Bares für Rares"-Star bricht plötzlich Chaos aus vor 3 Stunden