Eine vergilbte Klobrille zu reinigen ist nicht schwer. Mit einfachen Hausmitteln kannst du die Brille wieder weiß erstrahlen lassen. Wir zeigen dir, welche Mittel wirken und wie du sie einsetzen kannst.
Eine vergilbte Klobrille ist kein schöner Anblick. Die gelblichen Verfärbungen stammen meist von Urinablagerungen und sind gegenüber herkömmlichen Reinigern oft resistent. Das liegt daran, dass der pH-Wert von Urin ansteigt, wenn er trocknet. Das Ammoniak im Urin reagiert mit dem gestiegenen pH-Wert und verfestigt sich immer mehr auf der Kunststoffbrille. Die Verfärbungen stecken dann tiefer im Material der Klobrille. Deshalb benötigst du stärker wirkende Hausmittel, um eine vergilbte Klobrille zu reinigen.
Vergilbte Klobrille mit Backofenspray reinigen
Um eine vergilbte Klobrille zu reinigen, kann dir folgendes Hausmittel aus der Küche helfen: (selbstgemachtes) Backofenspray.
Viele Webseiten empfehlen Backofenspray gegen Verfärbungen auf der Klobrille. Jedoch enthalten viele konventionelle Backofensprays synthetische Tenside auf Palmöl- oder Erdölbasis sowie Duftstoffe, die besonders für Allergiker:innen problematisch sind. Greife deshalb möglichst auf ein ökologisches Spray zurück, das sogenannte nichtionische Tenside auf Basis nachwachsender Rohstoffe wie zum Beispiel Maisstärke und andere umweltverträglichere Inhaltsstoffe enthält.
Alternativ kannst du eine Paste aus Natron, Essig und Zitrone auch selbst herstellen. Vermenge dafür das Natron mit etwas Essig und Zitronensaft zu einer Paste. Verteile diese auf der Klobrille und lasse sie etwa 30 Minuten lang einwirken. Entferne sie anschließend mit einem sauberen Schwamm oder Tuch.
Geschirrspültabs oder Vollwaschmittel zum Reinigen der Klobrille
Geschirrspültabs oder Vollwaschmittel in Pulverform kannst du in einer Wanne oder einem größeren Eimer mit warmem Wasser einweichen und auflösen. Schraube dann die Klobrille ab und lege sie in die Lösung. Lasse das Mittel für mindestens zwei Stunden einwirken. Bei hartnäckigen Verfärbungen kannst du die vergilbte Klobrille zum effektiven Reinigen auch über Nacht in der Lösung lassen.
Die gelben Flecken sollten sich lösen, sodass du sie abschließend mit einem Lappen abwischen kannst. Greife auch bei der Anwendung dieser Hausmittel auf umweltfreundliche Produkte zurück. Empfehlenswerte Spülmaschinentabs findest du in unserer Spülmaschinentabs-Bestenliste. Auch über die besten Vollwaschmittel kannst du dich in unserer Bio-Waschmittel-Bestenliste informieren.
Zitronensäure gegen vergilbte Klobrille
Zitronensäure findest du in Pulverform im Supermarkt oder Drogeriegeschäft. Sie hat eine aufhellende Wirkung und kann dir somit helfen, eine vergilbte Klobrille zu reinigen. Jedoch ist Zitronensäure auch ein relativ aggressives Hausmittel und kann insbesondere Gummi schaden, aber auch Kunststoff porös werden lassen. Setze sie deshalb nur bei hartnäckigen Verfärbungen ein und achte darauf, sie anschließend wieder gut zu entfernen.
Um eine vergilbte Klobrille zu reinigen, vermenge die Zitronensäure einfach mit etwas Wasser zu einer Paste und trage sie auf die Brille auf. Lass die Paste etwa zehn Minuten lang einwirken und entferne sie danach wieder gründlich mit einem Tuch oder einem Lappen.
Klobrille reinigen: Generelle Tipps
Um Verschmutzungen zu vermeiden, reicht es in der Regel aus, wenn du deine Klobrille bei der allgemeinen Badreinigung etwa einmal pro Woche saubermachst. Wische sie dafür einfach mit einem Tuch, etwas warmem Wasser und ein paar Tropfen Neutralseife ab. Statt Seife kannst du auch einen natürlichen Allzweckreiniger aus Zitronen und Essig verwenden. Wie du dieses Mittel selbst herstellst, zeigen wir dir hier: Allzweckreiniger selber machen: Einfache Anleitung mit nur 2 Zutaten.

Weitere Hausmittel, die dir bei der Reinigung von Klo, Bad und anderen Stellen in der Wohnung helfen können, stellen wir dir in diesem Ratgeber vor: Diese 5 Hausmittel ersetzen fast alle Putzmittel.
Überarbeitet von Philipp Multhaupt © UTOPIA