Eine Menstruationstasse einzusetzen, ist gerade am Anfang nicht ganz leicht. Doch einige einfache Tipps können dir dabei helfen, die Tasse bequem und sicher einzuführen.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Eine Menstruationstasse ist eine nachhaltige Alternative zu Binden oder Tampons. Während du Letztere schon nach einmaliger Benutzung wegwirfst, kannst du eine Menstruationstasse jahrelang wiederverwenden. Die Tasse sollte dabei so in deiner Vagina sitzen, dass das Blut direkt in die Tasse läuft. Ist sie voll, kannst du sie entleeren, ausspülen und wieder einsetzen. Damit sich die Tasse nicht unangenehm anfühlt und sie das Blut richtig auffangen kann, ist es wichtig, die Menstruationstasse richtig einzusetzen.

Menstruationstasse einsetzen: Die richtige Größe und Hygiene

Menstruationstassen gibt es in verschiedenen Größen, die meist nach der Stärke der Periode und der Geburtshistorie unterteilt sind. Wenn du noch keine Kinder geboren hast oder eine leichte bis mittlere Periode hast, ist oft die kleinere Größe ideal. Personen, die bereits Kinder geboren haben oder eine stärkere Periode haben, sollten eher die größere Variante wählen. Die meisten Hersteller geben eine Empfehlung für die Auswahl der richtigen Größe an. Oft hilft dir dabei auch, die Höhe des Muttermundes während der Periode zu messen, um zwischen mehreren Größen zu entscheiden.

Um Infektionen zu vermeiden, ist es zudem wichtig, regelmäßig die Menstruationstasse zu reinigen. Hast du eine Menstruationstasse frisch gekauft, solltest du sie vor der ersten Verwendung gründlich auskochen. Ab dann empfiehlt es sich, die Tasse immer dann auszukochen, wenn deine Periode vorbei ist.

Mehr Inhalte von Utopia.de
News, Tipps, Rezepte und Kaufberatung für eine nachhaltigere Welt.

Menstruationstasse einsetzen: Tipps und Hinweise

Eine Menstruationstasse einzusetzen, benötigt etwas Übung. Nimm dir deshalb für die ersten Male besonders viel Zeit. Mit der Zeit wird dir das Einführen immer leichter fallen. Gerade für den Anfang können dir folgende Tipps weiterhelfen:

  • Finde eine entspannte Position: Um die Menstruationstasse einsetzen zu können, solltest du dich in einer entspannten Position befinden. Einige Personen finden es am einfachsten, die Tasse im Stehen, mit leicht gebeugtem Bein oder im Sitzen auf der Toilette einzuführen. Wichtig ist, dass du dich nicht unter Druck setzt. Wenn du angespannt bist, wird es schwieriger, die Tasse richtig zu platzieren.
  • Die richtige Falttechnik: Eine der größten Herausforderungen beim Einsetzen der Menstruationstasse ist das richtige Falten. Es gibt verschiedene Techniken, wie die C-Faltung und die 7-Faltung. Bei der C-Faltung drückst du die Tasse in der Mitte etwas zusammen und knickst die Ränder nach unten, sodass eine "C"-Form entsteht. Bei der 7-Faltung drückst du die Tasse zusammen und faltest dann die Hälfte der Tasse schräg nach unten, sodass sie aussieht wie eine 7. Welche Technik für dich am besten funktioniert, kannst du durch Ausprobieren herausfinden.
  • Langsame und sanfte Einführung: Führe die gefaltete Tasse vorsichtig in die Vagina ein. Wenn die Tasse einmal richtig positioniert ist, sollte sie sich von allein entfalten, sodass Unterdruck entsteht. Falls du das Gefühl hast, dass die Tasse nicht richtig sitzt, versuche sie leicht zu drehen oder vorsichtig zu bewegen, um sicherzustellen, dass sie sich vollständig entfaltet. Du kannst auch ein wenig Gleitgel auf die Menstruationstasse geben, um sie leichter einzuführen. Übrigens verändert sich im Laufe des Monats die Höhe deines Muttermundes. Außerhalb der Periode zu üben, wie man die Menstruationstasse einführt, ist also oft nicht hilfreich.
  • Überprüfe den Sitz: Nach dem Einsetzen der Menstruationstasse solltest du überprüfen, ob sie richtig sitzt. Das kannst du tun, indem du vorsichtig am Stiel der Tasse ziehst. Die Tasse sollte sich nicht bewegen lassen, wenn sich ein Vakuum gebildet hat. Wenn du einen leichten Widerstand spürst, sitzt die Tasse korrekt. Lässt sich die Tasse leicht herausziehen, ist kein richtiges Vakuum entstanden. In diesem Fall kann Menstruationsblut an der Tasse vorbeilaufen. Versuche die Tasse in diesem Fall so lange zu bewegen und zu drehen, bis ein spürbarer Unterdruck entstanden ist.

Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen © UTOPIA