Sie ist unscheinbar und doch so nützlich: Die kleine Klappe im Waschmittelfach kann dir dabei helfen, Waschmittel und Geld zu sparen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Dieses kleine Teil an der Waschmaschine ist so unscheinbar, dass es fast wie eine "geheime” Klappe wirkt. Dabei wurde es von Hersteller:innen ganz bewusst eingebaut und soll bei der Verwendung von Flüssigwaschmittel helfen.

Die Klappe findest du oberhalb im Hauptfach für das Waschmittel. Was nicht direkt offensichtlich ist: Die Abdeckung lässt sich nach unten klappen und dient somit als eine Barriere für Flüssigwaschmittel. Doch was soll das bezwecken?

Geheime Klappe: So nutzt du sie

Die kleine Klappe kannst du dir ganz einfach zu Nutze machen, indem du sie vor der Zugabe des Flüssigwaschmittels nach unten klappst. Sie dient jetzt als Barriere.

Ohne diese Barriere könnte das Waschmittel direkt zu Anfang in die Trommel laufen. Das ist jedoch ineffizient, da das Waschmittel erst im Hauptwaschgang benötigt wird, wenn die Wäsche vollständig gereinigt wird.

Die Klappe dient also dazu, das Flüssigwaschmittel erst dann freizugeben, sobald der richtige Zeitpunkt gekommen ist.

Extra Tipp: Die Klappe hat in der Regel auch eine Dosierhilfe in Form von gestrichelten Mengenangaben. So kannst du dein Waschmittel sinnvoll dosieren.

Mehr Inhalte von Utopia.de
News, Tipps, Rezepte und Kaufberatung für eine nachhaltigere Welt.

Das sind die Vorteile

Die Klappe zu nutzen, hat also einige Vorteile. Hier im Überblick:

  • Der Waschgang verläuft effizienter. Die Wäsche wird erst dann mit Waschmittel behandelt, wenn es nötig ist.
  • Es wird weniger Waschmittel benötigt, da es während des Hauptwaschganges seine volle Kraft entfalten kann, anders als wenn es schon während der Vorwäsche einlaufen würde. Du vermeidest also Über- oder Unterdosierung.
  • Das spart mit der Zeit Geld, da du weniger Waschmittel brauchst.
  • Zudem schonst du die Umwelt, indem du weniger Waschmittel (in Verpackungen) kaufst und zum Wasser gibst.

Wusstest du übrigens, dass du dein Waschmittel selber machen kannst und somit besonders umweltschonend wäschst?

Wie oft sollte man Wäsche waschen?

Wäsche waschen: Nachhaltig für Umwelt und Geldbeutel

Neben der geheimen Klappe gibt es noch weitere Wege, wie du beim Waschen Energie und Geld sparen kannst. Dabei gibt es bei fast jedem Schritt des Wäschewaschens Dinge zu beachten:

Einen ausführlichen Ratgeber zum Wäschewaschen findest du hier: Wäsche richtig waschen: Sortieren, Temperatur, Waschmittel © UTOPIA