Frühlingszwiebeln richtig zu lagern lohnt sich, da sie so besser frisch bleiben. Wir erklären dir drei Methoden, mit denen du länger etwas von deinen Frühlingszwiebeln hast.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Speisezwiebeln, die du problemlos eine Weile lagern kannst, bleiben Frühlingszwiebeln nicht so lange frisch. Das liegt vor allem daran, dass sie erstens keine vor dem Austrocknen schützende Schale haben und zweitens zusätzlich Wasser über die langen grünen Enden verdunstet.
Grundsätzlich solltest du also Lauch- beziehungsweise Frühlingszwiebeln nicht lange lagern, sondern möglichst schnell nach dem Kauf verarbeiten. Trotzdem gibt es ein paar Möglichkeiten, wie du sie länger haltbar machen kannst.
Frühlingszwiebeln lagern: Blätter abschneiden
Um Frühlingszwiebeln länger haltbar zu machen, kannst du einfach möglichst viel von den grünen Blättern abschneiden (siehe Titelbild). So vermeidest du, dass die Zwiebeln viel Flüssigkeit über die Blätter verdunsten und schnell schrumpelig werden.
Diese Variante, Frühlingszwiebeln zu lagern, eignet sich vor allem, wenn du sie an zwei oder mehreren Tagen hintereinander brauchst und dann jeweils nur kleine Mengen. So kannst du die grünen Blätter schon verarbeiten, während sich der Rest der Lauchzwiebel noch eine Weile haltbar bleibt.
Tipp: Das Grün der Frühlingszwiebel macht sich zum Beispiel auf selbstgemachten Flammkuchen sehr gut.
Zwiebeln pflanzen: Anbauzeit, Pflege und Ernte
Frühlingszwiebeln im Wasserglas lagern
Frühlingszwiebeln verfügen beim Kauf noch über ihre Wurzeln. Wenn du sie in einem Glas mit etwas Wasser aufbewahrst, versorgen die Wurzeln die Zwiebeln mit Wasser. Durch die Wasserzufuhr bleiben sie länger frisch und knackig. Lagerst du Frühlingszwiebeln auf diese Art, dann erneuere jeden Tag das Wasser.
Übrigens: Wenn du nur die grünen Teile der Frühlingszwiebel verwendest und die Knollen selbst im Wasser lässt, wachsen die Blätter nach einigen Wochen komplett neu nach. So kannst du die Zwiebeln mehrmals verwenden. Mehr dazu hier: Regrowing: Gemüse einfach auf der Fensterbank nachwachsen lassen.
Zwiebeln aufbewahren: Mit diesen 4 Tipps bleiben sie länger haltbar
Frühlingszwiebeln lagern: Länger haltbar im Kühlschrank
Statt sie einfach in der Küche aufzubewahren, solltest du das Gemüsefach deines Kühlschranks nutzen, um Frühlingszwiebeln zu lagern. Dort sind sie besser aufgehoben und halten sich etwas länger.
Zusätzlicher Tipp: Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) empfiehlt außerdem, die Zwiebeln in ein feuchtes Küchentuch einzuwickeln. So bleiben sie bis zu einer Woche frisch.

Darüber hinaus kannst du die Frühlingszwiebeln zum Lagern natürlich auch einfrieren, wenn du sie für eine längere Zeit haltbar machen möchtest: Frühlingszwiebel einfrieren: Darauf musst du achten.
Überarbeitet von Paula Boslau © UTOPIA