Mit Feinwaschmittel lassen sich Textilien aus empfindlichen Fasern wie Wolle und Seide am besten reinigen. Wir verraten dir, wie du ein solches Waschmittel ganz einfach und günstig selbst herstellen kannst.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Feinwaschmittel ist ein spezielles Waschmittel für empfindliche Fasern. Vor allem Kleidungsstücke und Textilien aus Wolle und Seide solltest du mit einem Feinwaschmittel waschen, da die tierischen Fasern einige der oft in Vollwaschmitteln enthaltenen Inhaltsstoffe nicht vertragen. Soda lässt tierische Fasern zum Beispiel aufquellen und kann farbige Textilien ausbleichen. Auch die feinen Viskose-Fasern solltest du mit einem Feinwaschmittel waschen.

Genau wie du normales Waschmittel selbst herstellen kannst, gelingt das auch mit Feinwaschmittel. Damit sparst du eine Menge Plastikmüll und Geld.

Feinwaschmittel – Das brauchst du zur Herstellung

Das Feinwaschmittel kannst du ganz einfach aus nur drei Zutaten selber herstellen.

Für circa einen Liter Waschmittel brauchst du:

  • 150 g Kernseife
  • 750 ml Wasser
  • 300 ml Brennspiritus oder beliebigen anderen hochprozentigen Alkohol (als Wasserenthärter und als Fett- und Schmutzlösemittel)
  • Optional: ätherisches Öl nach Wahl, für einen angenehmen Duft

Tipp: Oft wird Kernseife heutzutage mit Palmöl hergestellt. Wenn du darauf verzichten möchtest, achte darauf, dass in den Inhaltsstoffen keine Sodium Palmate aufgelistet sind. Alternativ wird Kernseife auch aus veganem Oliventresteröl hergestellt.

An Equipment benötigst du:

  • ein Topf
  • Schneebesen
  • eine Küchenraspel oder ein scharfes Messer
  • ein Gefäß für das fertige Waschmittel (du kannst dafür zum Beispiel alte, leere Behälter von Waschmitteln wiederverwenden oder große Glasgefäße nehmen)

Feinwaschmittel selber herstellen

Hast du alle Zutaten und Utensilien parat, kannst du dich auch schon an die Herstellung des Feinwaschmittels machen. Das funktioniert wie folgt:

  1. Zerkleinere die Kernseife so fein wie möglich, am besten mit der Raspel. Wenn du keine Raspel hast, kannst du auch ein scharfes Küchenmesser verwenden.
  2. Gib die Seife zusammen mit dem Wasser in einen Topf und bringe die Mischung zum Kochen. Rühre die Mischung dabei mit dem Schneebesen, bis sich die Seife komplett auflöst. (Du kannst das Wasser auch mit einem Wasserkocher zum Kochen bringen und dann die Seife aufgießen).
  3. Wenn das Gemisch kocht, nimm den Topf vom Herd und lasse die Mischung etwas abkühlen (nicht ganz erkalten lassen).
  4. Füge nun den Alkohol zur Mischung hinzu. Verrühre dein Waschmittel noch einmal gründlich.
  5. Wenn du Brennspiritus verwendest, kann das Waschmittel anfangs sehr stark nach Alkohol riechen. Zum Schluss kannst du deshalb noch das ätherische Öl deiner Wahl hinzufügen, um einen angenehmen Duft zu erhalten. Gib etwa 30 Tropfen des Öls in das Waschmittel. Verrühre das Öl wieder gründlich.
  6. Jetzt kannst du dein Waschmittel in gut ausgewaschene Flaschen oder Schraubgläser abfüllen.

Anwendung deines selbst hergestellten Feinwaschmittels

Je nach Menge der Wäsche und Verschmutzungsgrad solltest du die Dosierung des Waschmittels anpassen:

  • Für eine normale Waschladung bei normal verschmutzter Wäsche sollten circa 50 Milliliter Feinwaschmittel ausreichen (das sind etwa 3,5 Esslöffel).
  • Du solltest das Waschmittel für den Feinwaschgang verwenden.
  • Die Höchsttemperatur dafür beträgt 40 Grad, um nicht die empfindlichen Textilien zu beschädigen.

Es kann sein, dass sich die Kernseife im Gefäß absetzt, wenn es länger steht. Wenn das der Fall ist, kannst du das Waschmittel einfach kurz schütteln, bis sich die Klumpen wieder aufgelöst haben.

Mehr Inhalte von Utopia.de
News, Tipps, Rezepte und Kaufberatung für eine nachhaltigere Welt.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Überarbeitet von Lea Hermann  © UTOPIA

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.