Wespen zu vertreiben klappt ganz einfach, effektiv und umweltfreundlich mit einer bestimmten "Zutat” aus deinem Biomüll. Welche das ist, verraten wir dir hier.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Der Sommer ist herrlich – wären da nicht die Wespen, die dir beim Frühstück auf dem Balkon oder beim Grillabend im Garten etwas zu nah kommen. Doch bevor du zu aggressiven Insektiziden greifst, um die unerwünschten Besucher loszuwerden, probier doch mal ein einfaches Hausmittel aus: angezündeten Kaffeesatz.

Ja, richtig gelesen – Kaffeereste können mehr, als nur im Biomüll zu landen. Hier erfährst du, wie du sie ganz einfach als natürliches Abwehrmittel gegen Wespen nutzen kannst.

Warum Kaffeesatz?

Kaffee riecht für Menschen angenehm, für Wespen aber gar nicht. Einfach nur Kaffee auf den Tisch zu stellen genügt allerdings nicht, um die Insekten ganz von deinem Tisch fernzuhalten: Damit er als Hausmittel zum Vertreiben von Wespen funktioniert, musst du den Kaffeesatz anzünden.

Keine Sorge, dabei besteht in der Regel keine Brandgefahr, da keine Flamme entsteht. Der angezündete Kaffeesatz glimmt lediglich etwas und erzeugt ein wenig Rauch. Genau dieser aufsteigende Rauch von glimmendem Kaffeesatz ist es, der die Wespen auf Abstand hält. Er soll abschreckend auf sie wirken, ohne sie zu verletzen oder zu töten. Perfekt also, um die Insekten zu vertreiben, ihnen aber dabei keinen bleibenden Schaden zuzufügen.

Allerdings liegt die Wirksamkeit dieser Methode nicht bei hundert Prozent. Bei besonders unruhigen oder aggressiven Wespen wird dieser Trick vermutlich an seine Grenzen stoßen oder nur kurzfristig effektiv sein. Dennoch kann es nicht schaden, die schadstofffreie und umweltfreundliche Methode zur Wespenbekämpfung einmal auszuprobieren. Wir empfehlen dir, angezündeten Kaffesatz mit anderen natürlichen Mitteln zu kombinieren, um Wespen erfolgreich fernzuhalten: Mit diesem Trick wirst du Wespen los, ohne ihnen zu schaden.

Dürfen Kaffeefilter in den Biomüll?

So vetreibst du Wespen mit Kaffeesatz

Dieser Trick ist besonders schnell anwendbar, wenn du trockenen Kaffeesatz zur Hand hast. Alternativ klappt es auch mit Kaffeepulver. Kaffeesatz ist aber auch aus ökologischer Sicht empfehlenswerter, weil du so kein frisches Kaffeepulver verschwenden musst.

Das brauchst du:

  • trockenen Kaffeesatz (z. B. vom Frühstück)
  • eine feuerfeste Schale (z. B. alte Tonschale oder Untertasse)
  • Feuerzeug oder Streichhölzer

Und so geht’s:

  1. Lass den Kaffeesatz trocknen, damit er sich gut entzünden lässt – am besten auf einem Teller an der Luft.
  2. Gib den Kaffee in eine feuerfeste Schale. Das ist besonders wichtig, damit wirklich nichts anbrennt.
  3. Zünde den Kaffeesatz an. Er sollte dabei nicht brennen wie Papier, sondern lediglich langsam vor sich hin glimmen und Rauch entwickeln.
  4. Platziere den glimmenden Kaffeesatz dort, wo du Ruhe vor Wespen haben willst – auf dem Tisch, neben dem Grill oder in der Gartenlounge.

Wespen mit Kaffeesatz loswerden: Noch einige Tipps

Zum Schluss kommen hier noch einige Tipps, damit die Anwendung dieses Hausmittels auch wirklich etwas bringt. Wenn du bei der Nutzung von Kaffeesatz als Wespenschreck die folgenden Ratschläge befolgst, steht der wespenfreien Mahlzeit auf dem Balkon oder im Garten hoffentlich nichts mehr im Weg:

  • Achte auf den Wind: Dieses Hausmittel funktioniert am besten bei Windstille, denn der Rauch muss sich etwas halten können. Weht zu starker Wind, wird der abschreckende Rauch womöglich nur in eine Richtung geblasen. Aus allen anderen Richtungen können Wespen dann trotzdem ihren Weg an deinen Tisch finden.
  • Sicherheit geht vor: Lass den brennenden Kaffeesatz nie unbeaufsichtigt und stelle ihn außer Reichweite von Kindern und Haustieren. Auch wenn von angezündetem Kaffeesatz keine übermäßige Brandgefahr zu befürchten ist, können sich Tiere und Kinder dennoch daran verbrennen oder das Behältnis umwerfen. Der glimmende Kaffeesatz hinterlässt dann womöglich Schäden und Flecken auf anderen Materialien.
  • So verstärkst du die Wirkung: Bei besonders penetranten Wespen kannst du die abschreckende Wirkung des rauchenden Kaffeesatzes noch verstärken, indem du andere Dinge hinzufügst, die Wespen nicht leiden können. Das geht, indem du den Kaffeesatz auch mit ein paar Nelken oder Lavendel mischt. Denn diese Gerüche verjagen Wespen ebenfalls.

Wespen mit Kaffeesatz zu vertreiben ist simpel, verursacht keine zusätzlichen Kosten und schont die Umwelt. Also: Heb nach dem nächsten Frühstück einfach den Kaffeesatz auf und trockne ihn. Wenn du dich später auf die Terrasse oder den Balkon setzt, zündest du ihn wie beschrieben an – und schon haben die Wespen keine Lust mehr auf deinen Sommerkuchen oder dein Grillgut.

Mehr Inhalte von Utopia.de
News, Tipps, Rezepte und Kaufberatung für eine nachhaltigere Welt.

Übrigens: Du kannst nicht nur Wespen mit Kaffeesatz vertreiben, sondern es gibt noch mehr Anwendungsmöglichkeiten – hier findest du mehr Infos:

  © UTOPIA