Als natürliches Hausmittel können einige Pflanzen gegen Spinnen helfen. Mit ihren Düften vertreiben sie zudem auch Insekten. Welche neun Pflanzen gegen Spinnentiere wirksam sind und wie du sie einsetzt, erfährst du hier.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Pflanzen gegen Spinnen einzusetzen, scheint eine einfache Lösung für die meist ungebetenen Gäste in der Wohnung oder auf Balkon und Terrasse. Mit diesem einfachen Hausmittel kannst du Spinnen vertreiben und musst sie nicht töten. Hier erfährst du, wie du Spinnen mit Pflanzen fernhältst und welche neun Arten gegen Spinnen helfen können.

Pflanzen gegen Spinnen: So funktioniert es

Dass Pflanzen gegen Spinnen helfen können, hat zwei Gründe:

  1. Einige Pflanzen (meist mit ätherischen Ölen) verströmen einen starken Geruch, den Spinnen nicht leiden können.
  2. Außerdem gelten einige der Pflanzen als Hausmittel gegen Fliegen und andere Insekten. Wo die Nahrung der Spinnen fehlt, ist es für sie weniger interessant, sich aufzuhalten. Du hältst damit also nicht nur Spinnen fern, sondern kannst auch lästige Insekten vertreiben.

Du kannst die Pflanzen gegen Spinnen entweder im Haus oder im Garten platzieren:

  • Draußen kannst du die Pflanzen zum Beispiel auf die Terrasse oder den Balkon stellen.
  • Im Haus eignen sich Fensterbänke oder Möbel, die in der Nähe von Fenstern und Türen stehen.
  • Auch in einem Hängetopf kannst du Pflanzen gegen Spinnen verwenden.
  • Oder du nimmst Zweige, zum Beispiel von Rosmarin, Lavendel oder Eukalyptus, und verteilst sie im Haus oder hängst sie an einer Schnur auf. Lavendelblüten kannst du auch in Stoffsäckchen, Lavendelsäckchen also, geben.
  • Esskastanien kannst du auf die Fensterbank legen. Der Geruch, der beim Vertreiben von Spinnen helfen soll, ist nur bei frischen Kastanien gegeben – dieser Tipp eignet sich also nur für die Kastanienzeit im Herbst.

Beachte: Es ist nicht wissenschaftlich belegt, dass bestimmte Pflanzen Spinnen tatsächlich vertreiben können. Eine Studie hat allerdings festgestellt, dass zwei von drei Spinnenarten sich von Pfefferminzöl und Kastanien vertreiben ließen. Probiere die Pflanzen also einfach mal aus.

Weitere Tipps, um Spinnen schonend zu vertreiben, findest du hier: Spinnen vertreiben: Diese Mittel helfen

Diese 9 Pflanzen sollen gegen Spinnen helfen

Je nachdem, wo die Spinnen dich stören, kannst du die Pflanzen platzieren. Dabei kannst du sie innen und außen aufstellen. Folgende Pflanzen können gegen Spinnen helfen:

  1. Lavendel
  2. Pfefferminze
  3. Katzenminze
  4. Basilikum
  5. Rosmarin
  6. Eukalyptus
  7. Zitronenbaum (als Zimmerpflanze)
  8. Tomaten (auch auf dem Balkon)
  9. frische Esskastanien

Übrigens: Wusstest du, dass Spinnen keine Insekten sind?

Warum Spinnen nützliche Tiere sind

Bevor du dir Pflanzen gegen Spinnen anschaffst, solltest du Folgendes bedenken: Spinnen sind grundsätzlich nützliche Tiere. Sie fangen Fliegen, Mücken und weitere Insekten im Haus sowie Schädlinge im Garten. Außerdem dienen sie anderen Tieren wie Vögeln oder Amphibien als Nahrung. Sie haben also eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem.

Biodiversität: Wie die Vielfalt von Ökosystemen und Arten unser Leben bestimmt

Zudem sind bei uns vorkommende Spinnen für Menschen nicht gefährlich. Selbst wenn sie dich beißen, ist das laut Nabu in den allermeisten Fällen ungefährlich, da es kaum Spinnen in Europa gibt, die deine Haut durchdringen können. Die Symptome eines Spinnenbisses sind meist Rötung und Juckreiz, ähnlich wie bei einem Wespenstich.

Mehr Inhalte von Utopia.de
News, Tipps, Rezepte und Kaufberatung für eine nachhaltigere Welt.

Wenn du sie trotzdem fernhalten möchtest, solltest du Spinnen nicht töten oder schädliche Sprays und andere Mittel verwenden. Stattdessen kannst du mit den genannten Pflanzen gegen Spinnen dafür sorgen, dass die Krabbeltiere fernbleiben.  © UTOPIA