Der Golden Retriever zählt zu den beliebtesten Hunderassen weltweit - und das nicht ohne Grund: Mit seinem freundlichen Wesen, seiner hohen Intelligenz und seiner außergewöhnlichen Anpassungsfähigkeit ist er sowohl als Familien- als auch als Arbeitshund äußerst geschätzt.
Der Golden Retriever ist ein idealer Begleiter für aktive Familien und Hundeliebhaber, die einen freundlichen, intelligenten und treuen Gefährten suchen. Seine Vielseitigkeit, sein sanftes Wesen und seine hohe Lernbereitschaft machen ihn zu einem der beliebtesten Hunde.
Golden Retriever: Der beliebte Familienhund aus Schottland
Der Golden Retriever hat seinen Ursprung im 19. Jahrhundert in Schottland: Lord Dudley Marjoribanks, besser bekannt als Lord Tweedmouth, soll einen gelben Retriever mit einem Tweed-Water-Spaniel gekreuzt haben, um einen Hund zu züchten, der nicht nur im Wasser hervorragend apportieren konnte, sondern auch eine hohe Jagdintelligenz und einen ausgeglichenen Charakter besaß. Später kamen Bloodhounds, Irish Setters und weitere Retriever-Rassen hinzu, um die gewünschte Rasse zu festigen. 1913 wurde der Golden Retriever schließlich offiziell vom britischen Kennel Club anerkannt. Die Rasse verbreitete sich von dort aus schnell weltweit und ist heute besonders in den USA und in Deutschland als Familienhund sehr beliebt.
Mit einer Schulterhöhe von 56 bis 61 Zentimetern bei Rüden und 51 bis 56 Zentimetern bei Weibchen gilt der Golden Retriever als mittelgroßer Hund. Sein Gewicht variiert je nach Geschlecht: Rüden wiegen 30 bis 39 Kilogramm, Weibchen 25 bis 32 Kilogramm. Voll ausgewachsen ist der Golden Retriever aber erst mit zwei bis drei Jahren. Die durchschnittliche Lebenserwartung eines gesunden Golden Retrievers liegt bei circa 12 bis 14 Jahren.
Das Fell des Vierbeiners besteht aus zwei Schichten: einem mittellangen, glatten oder welligen Deckhaar und einer dichten, wasserabweisenden Unterwolle. Diese Struktur schützt den Vierbeiner nicht nur vor Kälte und Nässe, sondern verleiht ihm auch sein charakteristisches Aussehen. Die Pflege des Fells, das in Farben von Cremeweiß bis Dunkelrot variieren kann, ist relativ unkompliziert: Einmal wöchentlich sollte der Golden Retriever gebürstet werden, während des Fellwechsels täglich.
Lesen Sie auch:
Charakter und Wesen: Ist der Golden Retriever ein Hund für Anfänger?
Der Golden Retriever ist für seine Ausgeglichenheit bekannt. Er ist weder hektisch noch lethargisch, sondern zeichnet sich durch Fröhlichkeit, Gelassenheit und Unerschrockenheit aus. Der "Goldie" ist äußerst bewegungs- und spielfreudig und bleibt das auch im hohen Alter. Zudem ist er leichtführig, anhänglich und liebt es, Teil seines "Menschenrudels" zu sein. Je mehr der Golden Retriever in das Familienleben integriert wird, desto mehr ordnet er sich gern "seinen Menschen" unter. Auch mit anderen Hunden ist die Rasse äußerst verträglich. Eine Schwäche hat der Golden Retriever jedoch: seine ausgeprägte Vorliebe für Essen.
Eine besonders charmante Eigenart des Golden Retrievers: Er liebt es, ständig einen Gegenstand im Maul mit sich herumzutragen - sei es das Lieblingsspielzeug, ein herumliegender Schuh oder ein gefundener Ast. Dabei hat die Hunderasse einen "weichen" Fang - der Golden Retriever hält also alles besonders behutsam in seinem Maul.
Mit seinem ausgeglichenen und freundlichen Wesen ist er damit der ideale Familienhund - auch für Anfänger. Besonders wichtig zu erwähnen ist jedoch, dass die Rasse als ehemaliger Jagdhund sehr aktiv ist und sowohl die körperliche als auch die geistige Herausforderung braucht. Lange Spaziergänge, Schwimmen und Herausforderungen wie Intelligenzspiele oder Agility sind für den tierischen Gefährten demnach essenziell.
Der Golden Retriever ist mehr als ein Familienhund
Durch seine schnelle Auffassungsgabe und seine natürlichen Jagdinstinkte eignet sich der Golden Retriever hervorragend für Einsätze als Rettungs-, Blinden-, Sprengstoff- und Rauschgiftsuchhund oder als Behindertenbegleithund. Als Schutzhund ist er jedoch weniger geeignet - seine freundliche Natur macht ihm hier einen Strich durch die Rechnung.
Golden Retriever, die die Welt begeisterten
In der Geschichte des Golden Retrievers erlangte die Vierbeinerin August, liebevoll Augie genannt, große Berühmtheit. 2020 sorgte sie als wohl ältester lebender Golden Retriever für Schlagzeilen. Ein Schnappschuss, auf dem die Hündin ihren 20. Geburtstag feierte, ging auf Facebook viral: Die Aufnahmen zeigten Augie mit einem Geburtstagskuchen für Hunde. Im Alter von 20 Jahren und 11 Monaten verstarb sie jedoch rund ein Jahr nach dem herzerwärmenden Beitrag. Doch war Augie tatsächlich der älteste Golden Retriever der Welt? "Es gibt Berichte über 17- oder 18-jährige Goldies, aber Augie ist der erste, der das große 20er-Alter erreichte", erklärte damals eine Fanseite. Laut Guinness World Records gibt es jedoch keine speziellen Kategorien für das Alter von Hunden je nach Rasse.
Nicht weniger bekannt war Air Buddy, auch bekannt als Buddy oder Buddy the Wonder Dog, der 1998 verstarb. Der Golden Retriever erlangte Berühmtheit als Tierdarsteller: Besonders bekannt wurde er durch seine Rolle als "Air Bud" in der Komödie "Air Bud - Champion auf vier Pfoten" und als "Comet" in der Serie "Full House". (dam)
Verwendete Quellen
- Naturalis: Golden Retriever - eine Hunderasse zum Verlieben
- Deutscher Retriever Club e.V.: Golden Retriever - Ausführliche Rassebeschreibung
- Fressnapf: Golden Retriever – der treue Schlaukopf aus Schottland im Rasseporträt
- Goodmorningamerica.com: Is Augie, the 20-year-old golden retriever, actually the oldest living dog in her breed?
- Goldenhearts.co: Meet The Oldest Golden Retriever: 20-Year-Old Augie
© 1&1 Mail & Media/spot on news