DIY Deko
1 12
Für Deko und Spaß: Eierfärben
Ein beliebter Osterbrauch ist das Eierfärben. Mit Kindern müssen Sie es sich dabei nicht unnötig schwer machen - komplizierte Färbemethoden bringen oft nur Frust oder eine große Sauerei. Gekaufte Farben, die in ein Essig-Wasser-Gemisch gegeben werden, sorgen hingegen für strahlende Farben und Kinderaugen. Bevor die Eier verzehrt werden, können sie als Deko in Osternestern dienen.
2 12
... mit natürlichen Farben
Sie wollen es gerne etwas natürlicher? Dann nutzen Sie die intensiven Farben von Lebensmitteln wie Rote Bete, Spinat, Blaubeeren, Kaffee, Zwiebeln, Kirschen oder Kurkuma, um Ihre Eier zu färben. Kochen Sie hierzu einen Sud aus der jeweiligen Gemüse- oder Obstsorte, geben Sie die hartgekochten Eier anschließend in die Flüssigkeit und lassen Sie die Farbe einwirken.
3 12
... mit Mustern
Eierfärben für Fortgeschrittene gefällig? Wie wäre es zum Beispiel mit Blatt- oder Blumenmustern, Marmoroptik oder bunten Mustern? Auch diese Färbetechniken sind nicht kompliziert, machen dafür aber richtig viel her. Was Sie dazu brauchen? Blätter oder Blumen und eine Seidenstrumpfhose, Rasierschaum und Lebensmittelfarbe oder einfach Pinsel und Farben oder Filzstifte.
4 12
So haben Sie länger was von den bunten Eiern
Damit die Eier die komplette Ostersaison (und auch noch die nächste) überdauern, können Sie sie ausblasen. Stechen Sie dafür unten und oben ein keines Loch in das Ei, vergrößern Sie das untere Loch leicht und blasen Sie den Inhalt des Eis dann in eine Schüssel.
Anzeige
5 12
Kreative Vasen aus Eierschalen
Wenn Sie das, was sonst im Müll landet, nämlich die Schalen der Frühstückseier und Eierkartons, aufheben, können Sie daraus eine Tischdeko kreieren. Aus den Eierschalen entstehen niedliche Vasen, wenn Sie sie mit Wasser befüllen und Blümchen hineinstecken. Stellen Sie diese Vasen nun in den Eierkarton - fertig ist ein wunderbarer Blickfang für Ihren Tisch!
6 12
Praktisch und dekorativ
Noch etwas origineller wird Ihre Eierschalen-Tischdeko, wenn Sie Gras, Kräuter oder Kresse in den Schalen pflanzen und dann zwei Augen auf das Ei malen oder kleben. Stellen Sie diese Eierschalen-Köpfe dann in Eierbecher - das entlockt Ihnen und Ihren Mitbewohnern bestimmt jeden Tag von Neuem ein Schmunzeln.
7 12
Blumige Osterstimmung
Für Osterstimmung sorgt auch ein Weidenstrauß, der mit Ostereiern behängt wird. Die flauschigen Weidenkätzchen sind ein Symbol für den Frühling, die Auferstehung und Ostern. Keine Weide in Sicht? Dann sind die Zweige einer leuchtend gelb blühenden Forsythie oder einer sanft duftenden Kirsche eine gute Alternative, die ebenfalls Frühlingsgefühle weckt.
8 12
Ostergestecke designen
Eier, Federn, Zweige, Blätter, Kerzen, Körbe, Töpfe, eine Schnur, Tulpen, Hyazinthen, Narzissen: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf beim Gestalten von Ostergestecken! Die DIY-Deko-Highlights verschönern nicht nur Wohnzimmer, Esszimmer, Terrasse oder Flur - es macht auch richtig viel Spaß, sie zu kreieren. Auch perfekt als Geschenk für Freunde geeignet!
Anzeige
9 12
Die passende Fenster-Dekoration
Kinderleicht: Mit etwas buntem Papier, leeren Klopapierrollen, Schere und Stift lässt sich ganz einfach bunte Osterdeko herstellen. Ob Hasen-Girlanden für das Fenster oder Osterhasen aus Klorollen für das Fensterbrett oder Regal - an dieser Feinmotorikübung haben Ihre Kinder bestimmt Freude!
10 12
Bastler können zur Säge greifen
Hasen machen sich nicht nur aus Papier gut, sondern auch aus Holz. Zeichnen Sie Ihre Hasen einfach mit Bleistift auf einem Brett vor und sägen Sie sie dann mit einer (Laub-)Säge aus - das ergibt wunderbare Osterdeko für drinnen und draußen! Ob in Natur, weiß gestrichen oder mit Gesicht bemalt - Sie können Ihre Osterhasen ganz nach Ihrem Geschmack gestalten!
11 12
Türkranz österlich gestalten
Auch ein österlicher Türkranz ist eine Möglichkeit, das Fest der Auferstehung einzuläuten. Aus Zweigen, Eiern, Blumen und anderen dekorativen Elementen lässt sich ein wunderbarer Türkranz binden, der nicht nur auf das Fest einstimmt, sondern Ihrem Haus auch einen individuellen und einladenden Charakter verleiht. Als Grundlage kann ein gekaufter Strohkranz dienen.
12 12
Passende Deko für das Osterfrühstück
Ein besonderer Hingucker am festlich gedeckten Osterfrühstückstisch können Servietten sein, die um ein Ei herumgewickelt und oben zusammengebunden wie Hasenohren aussehen. Wer mag, kann dem Ei noch ein Hasengesicht malen. Stoffservietten eignen sich für diesen simplen Deko-Kniff genauso wie Papierservietten.