Haustierbesitzer kennen das Problem: Überall haften Tierhaare - besonders hartnäckig auf der Kleidung. Mit einem simplen Trick während des Waschgangs lassen sich die pelzigen Überbleibsel jedoch mühelos entfernen.

Mehr zum Thema Haus & Garten

Hundehaare, Katzenhaare, Kaninchenfell – für Tierliebhaber ist das tägliche Entfernen von Tierhaaren eine lästige Alltagsaufgabe. Besonders auf dunkler Kleidung fallen sie unangenehm auf und lassen selbst frisch gewaschene Kleidungsstücke schmuddelig aussehen.

Zwar gehören Fusselrolle und Kleiderbürsten zur Grundausstattung vieler Haustierbesitzer, doch diese Methoden sind oft zeitaufwendig und nicht immer effektiv. Aber mit einem einfachen Trick können Tierhaare in der Waschmaschine beseitigt werden.

Keine Tierhaare mehr auf der Kleidung dank Feuchttüchern

Die Lösung des Problems ist denkbar einfach und erfordert nur ein zusätzliches Hilfsmittel, das in vielen Haushalten ohnehin vorhanden ist: ein Feuchttuch. Wie das Onlineportal "Chip" berichtet, soll es völlig ausreichen, einfach ein Feuchttuch – je nach Wäschemenge auch zwei oder drei – zur Wäsche in die Trommel zu geben.

Dann wird das Waschprogramm entsprechend der Wäsche bei 40 oder 60 Grad ganz normal gestartet. Im Anschluss müssen die ausgedienten Feuchttücher nur noch entsorgt werden.

Lesen Sie auch

Während des Waschgangs ziehen die Tücher Haare und Fussel zuverlässig an, sodass nichts mehr an der Kleidung haftet. Am besten eignen sich antibakterielle Feuchttücher ohne zusätzliche Duftstoffe, also geruchsneutrale Varianten.

Weitere wirksame Methoden gegen Tierhaare

Neben dem Feuchttuch-Trick gibt es weitere Methoden, um Tierhaare von Kleidung zu entfernen. Auf dem Blog "Candy Home" wird etwa Essig empfohlen. Dafür etwa 120 Milliliter weißen Essig ins Weichspülfach geben. Die Essigsäure soll dabei helfen, festsitzende Tierhaare aus dem Stoff zu lösen. Ein Nebeneffekt: Der Essig wirkt gleichzeitig als natürlicher Weichspüler.

Ein Trocknerball in der Waschmaschinentrommel soll ebenfalls beim Waschgang Tierhaare aufnehmen. Davon berichtet etwa die Website "Ein Herz für Tiere". Nützlich sind demnach sowohl spezielle Anti-Fussel-Bälle als auch Tennisbälle. Auch an Lockenwicklern sollen Tierhaare während des Waschgangs hängenbleiben. (sv)

Verwendete Quellen

  © 1&1 Mail & Media/spot on news