Langsam zeigen sich immer mehr Gänseblümchen auf den Wiesen – womöglich auch in Ihrem Garten. Ist das der Fall, könnte etwas mit dem Boden nicht stimmen.

Mehr zum Thema Haus & Garten

Wer im Frühling spazieren geht, freut sich über die vielen Gänseblümchen, die überall sprießen. Wachsen sie plötzlich auch im heimischen Garten, sollte allerdings ein genauer Blick auf den Rasen geworfen werden. Denn die weißen Blümchen könnten auf ein Problem hinweisen.

Der Boden könnte zu nährstoffarm sein

Als sogenannte Zeigerpflanzen signalisieren sie Betrachtern, wie es um den Boden bestellt ist. Wachsen viele Gänseblümchen auf der Wiese und will der Rasen nicht so richtig wachsen, fehlen der darunterliegenden Erde Nährstoffe, wie "SWR4" berichtet. Laut der Zeitschrift "Mein schöner Garten" kann dies auch ein Hinweis auf einen verdichteten Boden sein. Gänseblümchen müssen deswegen allerdings nicht gleich entfernt werden. Durch Dünger und Humus können dem Boden die nötigen Nährstoffe zugeführt werden, zudem kann er aufgelockert werden.

Daneben bieten die Blümchen aber auch einige Vorteile. An ihnen erfreuen sich beispielsweise zahlreiche Insekten wie Bienen. Die Gänseblümchen versorgen sie mit Pollen und Nektar. Außerdem sind die Pflanzen eine pflegeleichte und widerstandsfähige Alternative zum Rasen. Perfekt für alle, die wenig Zeit haben. Und auch das Essen können sie aufhübschen: Denn Gänseblümchen sind zum Verzehr geeignet.

Lesen Sie auch

Gänseblümchen als Heilpflanze verwenden

Die Blumen zählen daneben auch zu den Heilpflanzen. "Mein schöner Garten" zufolge sollen sie Schleim lösen können, wird aus ihnen ein Gänseblümchentee gebraut. Bei Hautproblemen soll ein Aufguss ebenfalls helfen. In zerriebener Form können sie zudem Juckreiz und Schwellungen von Insektenstichen mindern.

Wer die Blumen dennoch aus seinem Garten entfernen möchte, sollte den Rasen "Utopia" zufolge nicht zu häufig mähen. So würde sich die Pflanze nur noch mehr ausbreiten. Stattdessen sollten Gartenbesitzerinnen und -besitzer verhindern, dass sie blüht und sich selbstständig vermehrt. Auch den Rasen zu lüften oder zu vertikutieren, soll helfen. (paf)

Verwendete Quellen

  © 1&1 Mail & Media/spot on news