Putzen und Waschen bleiben in Deutschland Frauensache - auch bei Paaren mit einem ansonsten modernen Rollenverständnis.

Mehr Themen zu Haus & Garten finden Sie hier

Wie aus einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) Köln hervorgeht, übernehmen Frauen trotz veränderter Einstellung zu Geschlechterrollen weiter den Löwenanteil im Haushalt.

Beispiel Wäsche: Die große Mehrheit der Frauen schmeißt die Waschmaschine nach eigener Angabe meist oder immer selbst an - obwohl sie voll berufstätig sind. Nicht einmal jede vierte vollzeitbeschäftigte Frau teile sich diese Aufgabe mit ihrem Mann oder Partner, ergab die IW-Auswertung verschiedener Umfragen.

Auch den Putzlappen hat mehrheitlich die Frau in der Hand - selbst bei Paaren, die eine Arbeitsteilung zulasten der Frau eigentlich ablehnen. Kleine Reparaturen im Haus dagegen erledigen häufiger Männer.

Die Studien-Autorinnen kritisierten, Gesellschaft und Politik erwarteten von Frauen, dass sie mehr und mehr in Vollzeit arbeiten - doch die Aufgabenteilung im Privatleben sei daran nicht angepasst. Hausarbeit müsse als tatsächliche Arbeit verstanden werden und nicht nur als "Ausdruck des Kümmerns".  © dpa