Die ersten Strahlen der Frühlingssonne wecken die Lust auf einen bunten Balkon. Doch welche Pflanzen können bereits im April ins Freie? Ein Überblick über frostharte Frühlingsblüher und was Sie besser erst nach den Eisheiligen pflanzen sollten.

Mehr zum Thema Haus & Garten

Wenn die ersten Krokusse und Narzissen am Wegesrand blühen, juckt es vielen Hobbygärtnern in den Fingern. Der Balkon soll endlich wieder in frischem Grün mit bunten Blüten erstrahlen.

Doch Vorsicht ist geboten, denn nicht jede Pflanze verträgt die oft noch frischen Temperaturen im April. Wir verraten Ihnen, welche Pflanzen Sie jetzt schon aussäen können und bei welchen Sie besser noch etwas Geduld haben sollten.

Frostharte Frühblüher für den Balkon

Für einen frühlingshaften Balkon bereits im April empfiehlt Nicola Fink vom Fachverband Deutscher Floristen vor allem frostharte Gewächse. "Die typischen Frühlingsboten wie Krokusse, Narzissen, Hyazinthen, Tulpen und Mini-Traubenhyazinthen können momentan sehr gut eingepflanzt werden", erklärt die Expertin gegenüber dem Portal "myHOMEBOOK".

Besonders empfehlenswert sind bereits vorgezogene Pflanzen. "Diese vorangetriebenen Blumenzwiebeln in kleinen Töpfen blühen durch eine spezielle Temperaturbehandlung in der Regel sogar schon vor ihren Artgenossen, die sich erst durch das Erdreich hindurcharbeiten müssen", so Fink. Ergänzend dazu können auch farbenfrohe Primeln und Bellis gepflanzt werden – allerdings mit einer Einschränkung: "Hier empfiehlt es sich, die Pflanzen in kalten Nächten abzudecken."

Besonders robust zeigen sich typische Frühjahrsblumen wie Hornveilchen und Stiefmütterchen. Auch das Vergissmeinnicht kann bereits im April ausgepflanzt werden. Diese Blumen trotzen auch unerwarteten Spätfrösten und sorgen für erste Farbakzente auf dem Balkon.

Diese Ziergräser, Stauden und Kräuter können schon jetzt auf den Balkon

Neben Blühpflanzen eignen sich auch verschiedene Stauden und Ziergräser für die Aprilbepflanzung. Laut der Website "mein-gruener-balkon.de" sind jetzt unter anderem Schopflavendel, Euphorbien und Sonnenhut eine gute Wahl.

Besonders interessant für vorausschauende Balkongestalter: Auch Ziergräser wie Lampenputzergras, Chinaschilf, Blauschwingel und Bambus können bereits im zeitigen Frühjahr gepflanzt werden.

Lesen Sie auch

Auch Kräuter können schon jetzt ins Freie. Petersilie, Oregano, Zitronenmelisse, Koriander, Dill, Majoran, Kerbel und Bohnenkraut können bereits im April auf dem Balkon angesät werden. Auch mediterrane Kräuter, die bereits angezüchtet wurden, können schon im April auf den Balkon umziehen, wie etwa Thymian und Rosmarin.

Balkon begrünen: Mit diesen Pflanzen sollte man noch warten

"Mit der Sommerbepflanzung sollte jedoch unbedingt gewartet werden, bis die Gefahr der späten Nachtfröste vorbei ist", warnt Fink. Die Eisheiligen vom 11. bis 15. Mai bieten dafür traditionell eine gute Orientierung.

Beliebte Sommerblüher wie Geranien, Margeriten und Begonien sollten also erst ab Mitte Mai in die Balkonkästen gepflanzt werden. Auch bei Petunien, Pelargonien und Duftpelargonien ist Vorsicht geboten. Denn diese Arten vertragen keinen Frost, heißt es bei "mein-gruener-balkon.de". (sv)

Verwendete Quellen

  © 1&1 Mail & Media/spot on news