Im Kampf gegen Ameisen im Garten ist kein radikales Vorgehen nötig. Mit den richtigen Hausmitteln können Sie die kleinen Insekten umsiedeln oder verscheuchen, ohne ihnen zu schaden – wir zeigen die besten Methoden.

Mehr zum Thema Haus & Garten

Da steht er – mitten im saftig grünen Rasen: ein kleiner, unscheinbarer Erdhügel, der sich über Nacht gebildet hat. Was auf den ersten Blick nach Maulwurf aussieht, entpuppt sich oft als Ameisenkolonie.

Sind Ameisen wirklich unsere Feinde?

Bevor Sie zur Schädlingsbekämpfung ansetzen, sollten Sie sich aber fragen, ob Sie die Ameisen wirklich loswerden müssen. Denn Ameisen sind äußerst nützliche Tiere für Ihre Grünfläche: Wie etwa "Ökotest" schreibt, lockern sie mit ihren Gangsystemen die Erde im Garten und fördern damit das Pflanzenwachstum.

Lesen Sie auch

Außerdem halten die Insekten den Garten sauber, weil sie sich von toten Tieren ernähren und auch die Larven einiger Schädlinge vertilgen. Ihre Ausscheidungen wiederum düngen dann den Boden und sorgen damit indirekt für besseres Rasenwachstum. Wenn da nur nicht diese störenden Hügel wären!

Umzug statt Vernichtung: Die tierfreundlichste Option

Die schonendste Methode, um die Rasenfläche ameisenfrei zu bekommen, ist eine gezielte Umsiedlung. Auf der Website "Mein schöner Garten" wird eine einfache, aber offenbar höchst effektive Methode empfohlen:

Die Blumentopf-Methode

  1. Füllen Sie einen Tonkübel oder größeren Blumentopf mit Holzwolle.
  2. Platzieren Sie diesen mit der Öffnung nach unten direkt über dem Ameisennest.
  3. Nach einigen Tagen werden die Ameisen beginnen, ihre Puppen in der Holzwolle zu lagern.
  4. Ist der Umzug abgeschlossen, können Sie den Topf vorsichtig mit einem Spaten verschließen, umdrehen und an einen neuen Standort bringen. Der neue Standort sollte dann mindestens 30 Meter vom ursprünglichen Nest entfernt sein, damit die umgesiedelten Ameisen nicht den Weg zurückfinden.

Vertreiben mit Düften: Die Kraft der Natur

Wenn Ihnen eine Umsiedlung zu aufwendig ist, können Sie die Insekten auch mit bestimmten Gerüchen vertreiben:

  • Lavendel
  • Zitronenmelisse
  • Eukalyptus
  • Nelken
  • Zitrusfrüchte
  • Anis
  • Salbei
  • Zimt
  • Chili

"Mein schöner Garten" weist jedoch darauf hin, dass Zimt und Chili zwar die Ameisenstraßen unterbrechen, die Ameisen aber nicht zum Auszug aus ihrem Bau bewegen, da beide Düfte recht schnell wieder verfliegen.

Rasenpflege als präventive Maßnahme

Ein weiterer Trick: Ameisen mögen es trocken! Ein regelmäßig und gut bewässerter Rasen bietet den Ameisen demnach nicht die Umgebung, die sie für ihre Brut benötigen. So schlagen Sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Ihr Rasen gedeiht prächtig, während die Ameisen sich einen neuen, trockeneren Wohnort suchen. Der nächste Ameisenhügel im Rasen muss also kein Grund zur Verzweiflung sein. Mit etwas Geduld und den richtigen Mitteln können Sie die Insekten schonend umsiedeln. (eyn)

Verwendete Quellen

  © 1&1 Mail & Media/spot on news