Berlin - Wenn im Frühling die Sonne durch die Fenster scheint, fallen auch Verunreinigungen wieder mehr ins Auge. Dann ist Putzen angesagt und das ist häufig leichter gesagt als getan - vor allem, wenn die letzte Putzaktion schon eine Weile her ist. Helfen dann nur noch starke Reinigungsmittel?
Tiktok, Instagram und Co. sind voll von Lifehacks, für fast jedes Problem gibt es eine simple Lösung, die nur wenige Handgriffe erfordert und nicht teuer sein muss. So sollen sich Fenster mit einem Mittel reinigen lassen, das eigentlich dafür sorgt, dass Haare und Kopfhaut wieder sauber sind.
Doch wir wissen, dass das Internet nicht immer die Wahrheit sagt. Deshalb haben wir den Shampoo-Tipp für saubere Fenster in unserem Hack-Check getestet. Hält der Lifehack, was er verspricht - oder ist er ein Flop?
Und so geht's: 100 Milliliter lauwarmes Wasser und einen Teelöffel Shampoo in eine Sprühflasche füllen und schütteln, sodass sich die Bestandteile mischen. Ein paar Spritzer auf das Fenster sprühen und mit einem Tuch oder Lappen die Scheibe wie gewohnt putzen.
Fazit: Auch mit Hilfe von Haarwaschmittel lässt sich ein Fenster tatsächlich reinigen. Aber: Frei von Streifen und Schlieren sind die Scheiben nicht. Es ist also nötig, die Fensterscheibe nach dem Putzen mit einem trockenen Mikrofasertuch nachzupolieren. © Deutsche Presse-Agentur