Dieser Cheesecake mit fruchtigen Mandarinenstücken ist ein Genuss für jeden Anlass: Der saftige Kuchen vom Blech vereint die dezente Süße der Zitrusfrucht mit cremiger Käsefüllung auf knusprigem Keksboden.
Zu den wärmer werdenden Tagen passen fruchtig-frische Kuchen. Die leuchtend orangefarbenen Mandarinen verleihen diesem Cheesecake nicht nur dezente fruchtige Akzente, sondern auch einen süßen Geschmack. Der Käsekuchen vereint die Frische des Obsts mit einer cremigen Käsefüllung zu einem köstlichen Dessert, das sich besonders für die große Runde eignet.
Zutaten (für ein Blech)
Für den Boden:
- 400 g Butterkekse
- 200 g Butter
- 4 EL brauner Zucker
- 1/2 TL Salz
Für die Füllung:
- 1 kg Frischkäse (Raumtemperatur)
- 400 g Schmand
- 300 g Zucker
- 6 Eier (Zimmertemperatur)
- 4 EL Speisestärke
- 2 Bio-Orangen (Abrieb)
- 2 TL Vanilleextrakt
- 2 Dosen Mandarinen (je 312 g Abtropfgewicht)
- Einige Minzblätter zur Dekoration (optional)
Kochutensilien: Backblech (30 x 40 cm), Backpapier, Küchenmaschine oder Zerkleinerer, Rührschüssel, Handrührgerät, Zestenreibe, Topf, Sieb, Messbecher, Teigschaber, Kuchengitter
Zubereitung (60 Minuten)
- Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen und das Backblech mit Backpapier auslegen, dabei an den Rändern einen Überstand belassen. Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und leicht abkühlen lassen. Die Butterkekse in der Küchenmaschine zu feinen Krümeln zerkleinern und mit dem braunen Zucker und dem Salz vermischen. Die geschmolzene Butter langsam unterrühren, bis eine gleichmäßig feuchte, sandige Masse entsteht.
- Die Keksmasse auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und mit dem Boden eines Glases oder Messbechers festdrücken, sodass ein kompakter, ebener Boden entsteht. Den Keksboden für 10 Minuten im vorgeheizten Ofen vorbacken, bis er leicht gebräunt aussieht.
- Währenddessen für die Füllung den Frischkäse mit dem Schmand in einer großen Rührschüssel cremig aufschlagen. Den Zucker langsam dazugeben und alles mindestens 3 Minuten lang zu einer samtigen Masse verarbeiten. Die Eier einzeln unterrühren, wobei nach jeder Zugabe etwa eine Minute weitergerührt wird, um Luft in die Masse zu bringen und eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen. Die Speisestärke durch ein feines Sieb über die Masse streuen und vorsichtig unterheben. Dann den frischen Orangenabrieb und den Vanilleextrakt unterrühren, die dem Cheesecake eine subtile Frische verleihen und die Süße perfekt ausbalancieren.
- Die cremige Masse auf dem vorgebackenen Keksboden verteilen und glattstreichen. Die Mandarinen in einem Sieb abtropfen lassen und auf Küchenpapier leicht trockentupfen. Die Mandarinen dekorativ auf der Oberfläche verteilen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 40-45 Minuten backen, bis die Ränder leicht gebräunt sind. Die Ofentür einen Spalt öffnen und den Kuchen weitere 15 Minuten im abkühlenden Ofen ruhen lassen, was Rissen vorbeugt.
- Den Kuchen vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und anschließend mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen.
Anrichtetipps
Den Mandarinen-Cheesecake etwa 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen. Mit einem scharfen Messer den Kuchen in gleichmäßige Rechtecke schneiden - je nach Anlass zwischen 12 und 20 Stücke. Die Stücke auf einer Servierplatte anrichten oder direkt auf dem Backblech präsentieren. Für ein besonderes Finish einige frische Minzblätter zwischen den Stücken platzieren.
Getränkeempfehlung
- Ein halbtrockener Muskateller mit seinen blumigen Aromen und der dezenten Fruchtsüße harmoniert perfekt mit den Zitrusnoten des Cheesecakes und unterstreicht dessen Frische.
- Ein Spritzer Orangenblütenwasser in sprudelndem Mineralwasser schafft ein erfrischendes Getränk, dessen florales Aroma die Fruchtnoten des Kuchens unterstreicht.
Rezeptvariationen (paf/spot)
- Statt Mandarinen eignen sich auch andere Früchte wunderbar, etwa Pfirsichstücke, Himbeeren oder eine Mischung aus verschiedenen Beeren, die vor dem Backen teilweise in die Masse eingearbeitet werden.
- Eine Prise Kardamom oder ein halber Teelöffel Tonkabohnenpulver in der Käsemasse sorgt für eine exotische Geschmacksnote, die wunderbar mit Mandarinen harmoniert.
© spot on news