Der Frühling ist in vollem Gange und das bedeutet auch: Die Eissaison hat begonnen. Sie fragen sich, wo Sie das beste Eis Europas bekommen? Tatsächlich hat eine Eisdiele in Deutschland den Gelato Europe Cup 2025 für sich entscheiden können.

Mehr zum Thema Ernährung

Zitrone, Schokolade, Vanille – Eissorten gibt es viele und je nach Eisdiele schmecken sie ganz unterschiedlich. Der Gelato Europe Cup hat im Januar die besten Eismacher Europas in Rimini gesucht und ist fündig geworden: Eine Eisdiele in Sachsen-Anhalt konnte die Jury überzeugen und hat die Auszeichnung letztendlich gewonnen.

Eismacher aus Wernigerode ist erst 23 Jahre alt

Gerade einmal 23 Jahre alt ist der Eis-Europameister: Tiziano Satin und seiner Familie gehört ein Eiscafé in Wernigerode. Gemeinsam mit seinen Kollegen Stefano Lucchini und Federico Sacchet konnte Satin die Experten in den sechs Disziplinen überzeugen. Unter anderem mussten sie Eis am Stiel und eine Eistorte machen. Am Ende überzeugten die Eismacher die Expertinnen und Experten mit Geschmack, Design und Kreativität. Sie setzten sich gegen Frankreich (zweiter Platz), Italien (dritter Platz) und Belgien (vierter Platz) durch.

Jedes Team durfte sich im Vorfeld ein eigenes, übergreifendes Thema überlegen und dieses kreativ umsetzen. Das deutsche Team um Tiziano Satin wählte das Thema "Amazzonia" und konnte dabei wohl besonders mit ihrem Himbeer-Rosmarin-Eis punkten. Das gibt es übrigens auch im Eiscafé Venezia zu kaufen.

Der junge Wernigeröder ist stolz auf die gewonnene Auszeichnung und sagte im Gespräch mit dem MDR, dass sein Team seiner Meinung nach geschmacklich die beste Mannschaft gewesen sei. Zuvor habe er monatelang mit seiner Mutter, die ebenfalls Eismacherin ist, geübt.

Mit ihrem Sieg beim Gelato Europe Cup hat sich das deutsche Team auch für den Gelato World Cup im Januar 2026 qualifiziert. Nächstes Jahr wird sich also herausstellen, ob es in dem Eiscafé in Wernigerode nicht nur das beste Eis Europas, sondern auch der Welt gibt.

Verwendete Quellen