Nichts erfrischt an einem sonnigen Frühlingstag so sehr wie eine farbenfrohe Quinoa-Bowl. Die gesunden Fette von Avocados halten lange satt, während Tomaten eine Süße ergänzen. Paprika und anderes Gemüse runden das Gericht ab.
Diese bunte Quinoa-Bowl macht sofort gute Laune! Und nicht nur die Optik stimmt, auch geschmacklich überzeugt das Gericht. Knackige Paprika ergänzt die cremige Avocado und die saftigen Kirschtomaten, während Quinoa die sättigende Basis bildet. Das Zusammenspiel der unterschiedlichen Texturen und Aromen macht diese Bowl zu einem Genießer-Gericht.
Zutaten (4 Personen)
- 250 g Quinoa (weiß oder bunt)
- 500 ml Gemüsebrühe
- 250 g Kirschtomaten
- 2 reife Avocados
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 grüne Paprika
- 1 Salatgurke
- 1 rote Zwiebel
- 100 g Babyspinat
- 80 g Sonnenblumenkerne
- 80 g schwarze Kalamata-Oliven (entsteint)
- 2 Zitronen (Saft und Abrieb)
- 6 EL natives Olivenöl extra
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 Bund frische Kräuter (Petersilie, Minze, Basilikum)
- Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Kochutensilien: Kochtopf, Sieb, große Servierschüssel, Schneidebretter, scharfes Messer, Zitronenpresse, Pfanne, Messbecher, Zestenreibe
Zubereitung (35 Minuten)
- Die Quinoa in einem feinen Sieb unter fließendem kalten Wasser gründlich abspülen, um die natürliche Bitterstoffe zu entfernen. Die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen, die Quinoa einrühren und bei reduzierter Hitze etwa 15 Minuten sanft köcheln lassen. Die Körner sind perfekt gegart, wenn die charakteristischen weißen Spiralen sichtbar werden und die Flüssigkeit vollständig aufgesogen ist.
- Währenddessen die Sonnenblumenkerne in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Die Pfanne dabei regelmäßig schwenken, um ein gleichmäßiges Röstergebnis zu erzielen und ein Anbrennen zu verhindern. Nach 3-4 Minuten, wenn sich ein nussiger Duft entwickelt und die Kerne eine honigfarbene Bräunung angenommen haben, vom Herd nehmen und beiseite stellen.
- Das Paprika-Trio waschen, entkernen und in mundgerechte Streifen schneiden. Die Kirschtomaten halbieren, die rote Zwiebel in hauchdünne Halbringe schneiden und die Gurke in gleichmäßige Würfel zerteilen. Die Avocados halbieren, entkernen und das samtige Fruchtfleisch in gleichmäßige Scheiben schneiden oder würfeln, je nach Reifegrad und persönlicher Vorliebe.
- Für das Dressing den Saft und fein abgeriebene Schale einer Zitrone mit dem Olivenöl vermengen. Die Knoblauchzehen durch eine Presse direkt in die Mischung drücken oder sehr fein hacken und hinzufügen. Das geräucherte Paprikapulver, Salz und frisch gemahlenen Pfeffer einrühren und kräftig verquirlen, bis eine emulgierte Konsistenz entsteht.
- Die Quinoa in eine große Schüssel geben und leicht abkühlen lassen. Die frischen Kräuter fein hacken und die Hälfte davon unter die noch warme Quinoa mischen, wodurch deren ätherische Öle freigesetzt werden und das Aroma intensivieren. Die zweite Zitrone auspressen und den Saft unter die Quinoa heben, was für eine erfrischende Säurenote sorgt.
- Nun alle vorbereiteten Zutaten - Paprikastreifen, Kirschtomaten, Gurkenwürfel, Zwiebelringe, Avocadoscheiben, Oliven und Babyspinatblätter - dekorativ auf der Quinoa anrichten. Die gerösteten Sonnenblumenkerne darüber streuen und das Dressing großzügig über die Bowl träufeln.
Anrichtetipps
Die Quinoa-Bowl in einfarbigen Schüsseln anrichten, um das bunte Zusammenspiel des Gemüses zu betonen. Kurz vor dem Servieren mit einem zusätzlichen Spritzer Zitronensaft und frisch gehackten Kräutern garnieren. Die Frische der Avocado bleibt am besten erhalten, wenn sie als letzte Komponente auf die Bowl gelegt wird.
Getränkeempfehlung
- Ein leichter Pinot Noir Rosé bietet mit seinen zarten Beerennoten einen angenehmen Kontrast zur nussigen Quinoa und dem knackigen Gemüse.
- Spritzig-herbes Tonic Water mit einer Scheibe Grapefruit erfrischt zusätzlich zur Bowl.
Rezeptvariationen (paf/spot)
- Für eine eiweißreichere Variante können gebratene Hähnchenbruststreifen, mariniert mit Limettensaft und frischen Kräutern, oder gebratener Tofu mit Tamari-Soße die Bowl ergänzen.
- Eine mexikanisch inspirierte Abwandlung entsteht durch Zugabe von schwarzen Bohnen, Mais, gehackten Jalapeños und einem Dressing mit Limette und Koriander.
© spot on news