Haare, waschen, Shampoo, Fehler, Spliss, Haarbruch, Kopfhaut, Haarkur, Silikone, stylen
1 3
Ein weiterer Fehler ist, zu viel Shampoo zu nutzen. Je nach Haarlänge reicht eine Mandel- bis Walnussgröße an Shampoo völlig aus. Denn zu viel Seife raubt den Haaren nur unnötig natürliche Feuchtigkeit. Meist neigen die Haarspitzen sowieso zu Trockenheit. Demnach reicht es vollkommen aus, das Shampoo sanft auf der Kopfhaut und am Haaransatz zu massieren.
2 3
Auch Föhnhitze strapaziert Haare nur unnötig. Wer die Zeit nicht hat, Haare einfach an der Luft trocknen zu lassen, stellt den Föhn am besten auf Kaltluft. Haartrockner mit Ionen-Technologie trocknen Haare besonders schonend. Ein Diffusor-Aufsatz sorgt dafür, dass die Wärme gleichmäßig verteilt wird. Hitzesprays schützen Haare zusätzlich vor Hitzeschäden.
3 3
Stylingprodukte wie Haarklammern oder Spangen aus scharfkantigen Metallen oder zu enge Haargummis ohne schützende Stoffhülle schaden der Haarstruktur. Denn sie greifen die Schuppenschicht der Haare an. Am besten werden Haare offen getragen. Dutt oder Pferdeschwanz belasten die Haarwurzeln und rauen die Haare auf.