Elf Personen müssen sich in der Causa Wienwert verantworten. Einer der Angeklagten ist auch der Wiener ÖVP-Chef Karl Mahrer.
In der Causa Wienwert hat die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) beim Wiener Landesgericht eine umfangreiche Anklage eingebracht. Nach gesicherten Informationen der APA wurden der ehemalige Wienwert-Chef Stefan Gruze, drei weitere ehemalige ranghohe Wienwert-Mitarbeiter, der Wiener ÖVP-Chef Karl Mahrer und dessen Ehefrau sowie der SPÖ-Politiker Ernst Nevrivy angeklagt. Insgesamt werden sich elf Personen vor einem Schöffensenat verantworten müssen.
Ermittlungen bereits seit acht Jahren
Die WKStA hatte in dem Fall seit 2017 ermittelt. Die Immobilienentwicklungsgesellschaft Wienwert war 2018 insolvent geworden. Geschädigt wurden vor allem Anlegerinnen und Anleger, die Anleihen des Unternehmens gezeichnet hatten. Ein von der Ermittlungsbehörde beauftragter Sachverständiger soll einen Schaden von bis zu 31 Mio. Euro festgestellt haben.
Neben den vier Wienwert-Managern, dem Donaustädter Bezirksvorsteher Nevrivy und dem Ehepaar Mahrer wurden zwei Rechtsanwälte, ein Wirtschaftsprüfer und ein Investor angeklagt. Es geht unter anderem um den Vorwurf der Untreue, des schweren Betrugs, der betrügerischen Krida, der Bilanzfälschung, der Bestechlichkeit und der Verletzung des Amtsgeheimnisses. Karl Mahrer wird Untreue angekreidet, der inkriminierte Schaden liegt in seinem Fall unter 100.000 Euro. (APA/bearbeitet von phs)


"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.