Vor der US-Wahl 2016 führte die URL "www.loser.com" noch auf den Wikipedia-Eintrag von Donald Trump. Nach dessen Wahl zum künftigen Präsidenten der USA wurde die Verlinkung jedoch aktualisiert.

US-Präsident Donald Trump: Ziele, Pläne, Ansichten

Wer zuletzt lacht, lacht bekanntlich am besten - und so dürfte der künftige US-Präsident Donald Trump in Bezug auf die URL "www.loser.com" besonders gut Lachen haben. Noch vor der US-Wahl 2016 führte die Internetadresse auf den Wikipedia-Eintrag des Milliardärs.

Der Besitzer der URL - Systemanalytiker Brian Connelly - reagierte damit auf Trumps Beleidigungstiraden während des Wahlkampfes - er beschimpfte republikanische Parteifreunde, Medienvertreter und Kritiker gleichermaßen unter anderem als "Loser" - also Verlierer.

Nate Silver ist der aktuelle "Loser"

Doch zum Verlierer der US-Wahl wurde Trump nicht. Der Immobilien-Tycoon setzte sich überraschend gegen die als Favoritin ins Rennen um das Weiße Haus gestartete Hillary Clinton durch. Das musste auch Connelly einsehen - und verlinkte die URL kurzerhand mit der Wikipedia-Seite der Demokratin.

Aber die zweifelhafte Ehre des "Loser"-Titels wurde Clinton nicht lange zuteil. Mittlerweile hat Connelly die Verlinkung abermals geupdatet. Der neue "Loser": Nate Silver - der US-amerikanische Statistiker prognostizierte vor der US-Wahl einen haushohen Sieg der ehemaligen First Lady. Laut Silver hätte Trump sogar völlig chancenlos im Kampf um das Präsidentenamt sein müssen.

Es kam jedoch anders: Donald Trump konnte letztendlich mehr Wahlmänner hinter sich vereinen.