Ganz Österreich glaubt, als Kandidat für den Kanzlerposten bräuchte man mindestens zwei Doktortitel und fünf Magister. Mitnichten! Uns wurden auf der Säulenstiege der Hofburg die geheimen Lebensläufe der Bewerber zugespielt - mit frappierenden Einblicken.
Lebenslauf | |
Name: | Josef Bucher |
Anschrift: | Josef Bucher Bündnisobmann und Klubobmann Abgeordneter zum Nationalrat Doblhoffgasse 3/2 1017 Wien |
Geburtsdatum: | 19.08.1965 |
Familienstand: | Geschieden, drei Söhne, Lebensgefährtin Simone Schwarz |
Land, in dem ich meine Steuern zahle: | Österreich |
Ausbildung: | - 1979 – 1980 Handelsschule Althofen 1 - 1980 – 1983 Hotelfachschule Villach - 1983 – 1986 HBLA für Tourismusberufe Bad Ischl (Matura) |
Sprachkenntnisse: | Deutsch, Englisch und was man eben in der Küche so braucht. |
In der Politik bin ich seit: | 2002. Damals zog ich für die FPÖ in den Nationalrat ein. Bei der Spaltung der Partei 2005 ergriff ich aber meine Chance auf einen Führungsposten und wanderte zum BZÖ ab. |
Politiker geworden bin ich, weil: | Der Volksmund sagt: Wer nichts wird, wird Wirt. Ich sage: Wer als Wirt nichts mehr werden kann, wird Politiker. |
Meine größte Errungenschaft: | Die Wahl zum Landesobmann in Kärntnen 2010 mit nur einer Gegenstimme. |
Mein größter Fehler: | Frank Stronachs 500.000 Euro Wechselbonus nicht anzunehmen. Dann wäre ich jetzt in der erfolgreicheren Partei und würde dort zudem auch viele meiner alten Kollegen wiedertreffen. |
Mein Weg zum Ziel: | Reformen und Schuldenbremse. Kein Geld mehr für Pleitestaaten, eine eigene Eurozone für Österreich, Deutschland, Luxemburg und Holland. Ja, am besten gleich eine Neugründung der EU. |
Mein Wahlkampfmotto: | Genug gezahlt! |
Darum gewinne ich die Wahl: | Weil ich für alle Bürger das passende Rezept habe – nachzulesen auch in meinem Buch "Buchers neue bürgerliche Küche". |
Neben dem von Josef Bucher haben auch die Lebensläufe von Werner Faymann, Michael Spindelegger, Heinz-Christian Strache, Eva Glawischnig und Frank Stronach in unseren Schubladen auf Veröffentlichung gewartet.