Kärnten hat gewählt: Die SPÖ gewinnt der ersten Hochrechnung zufolge haushoch mit einem Anteil von 47,9 Prozent der Stimmen. Auch die FPÖ legt deutlich zu.
Die SPÖ feiert in Kärnten einen Erdrutschsieg: Die Sozialdemokraten legen laut der ersten Hochrechnung inklusive Wahlkartenprognose von 17:04 Uhr um 10,8 Punkte auf 47,9 Prozent der Stimmen zu
Zweitstärkste Partei wird demnach die FPÖ, die um 6 Punkte auf 22,9 Prozent zulegt. Die ÖVP erhält 15,3 Prozent der Stimmen (+ 0,9 Punkte).
NEOS und Grüne sind nicht mehr im Landtag vertreten
NEOS und Grüne scheitern am Einzug in den Landtag. Die Grünen erreichen 3,2 Prozent der Stimmen (- 8,9 Punkte). Die NEOS können nur 2,2 Prozent der Kärntnerinnen und Kärntner überzeugen.
Auch das BZÖ (0,3 Prozent, - 6,1 Punkte) und die Kleinparteien Erde (2,1 Prozent), Fair (0,3 Prozent) sowie die KPÖ (0,3 Prozent) scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde.
Das Team Kärnten sichert sich hingegen laut erster Hochrechnung 5,6 Prozent der Stimmen - wenngleich der Verlust mit 5,6 Prozentpunkten relativ hoch ausfällt.
SPÖ gewinnt vier Mandate
Damit käme die SPÖ auf 18 Mandate (+ vier), die FPÖ auf neun Mandate (+ drei). Die ÖVP würde um ein Mandat auf sechs zulegen, das Team Kärnten verliert ein Mandat und hält bei drei.
Die Schwankungsbreite liegt bei +/- 1,5 Prozentpunkten. Ausgezählt sind aktuell 56,7 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung liegt bei 68,2 Prozent. (ank)