Am 24. September ist Bundestagswahl. Mit CDU/CSU, SPD, der Linken, Grünen, FDP und der AfD dürften sechs Parteien in das Parlament einziehen. Doch wofür stehen die etablierten Parteien und was fordern sie in ihren Wahlprogrammen?

Mehr Politik-News

Wenn Sie nicht wissen, wen Sie wählen sollen, können Sie den Wahl-O-Mat oder ähnliche Tools befragen, sich die Wahlprogramme bei uns in Kürze oder bei den Parteien komplett (im pdf-Format zum Download) sowie die Positionen der Parteien zu einzelnen Themen durchlesen.

Zudem haben wir mit den Herausforderern von Angela Merkel Exklusiv-Interviews geführt.

Die Wahlprogramme der Parteien

CDU/CSU: "Für ein Deutschland in dem wir gut und gerne leben"

SPD: "Es ist Zeit für mehr Gerechtigkeit: Zukunft sichern, Europa stärken"

Linke: "Die Zukunft, für die wir kämpfen – sozial. gerecht. Frieden. für alle"

Bündnis'90/Grüne: "Zukunft wird aus Mut gemacht"

FDP: "Denken wir neu"

AfD: "Programm für Deutschland"

Die Positionen der Parteien nach Themen