Welche Lehren sind aus der Münchner Sicherheitskonferenz zu ziehen? US-Historiker Timothy Snyder, der ein scharfer Kritiker von US-Präsident Donald Trump ist, rät den Europäern zu mehr Entschlossenheit und Handlungswillen.
Der US-Historiker Timothy Snyder hat die Europäer zu deutlich mehr eigener Tatkraft ermahnt. "Es gibt eine europäische Gewohnheit abzuwarten, was die Amerikaner tun, oder was die Russen tun. Die muss Europa dringend überwinden", sagte Snyder dem Magazin "Stern" nach den scharfen Attacken von US-Vizepräsident J.D. Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Snyder warnte: "Die Europäer lähmen sich selbst, wenn sie weiter davon ausgehen, sie könnten nichts ausrichten, solange unklar ist, was Amerika und Russland tun."
Snyder sagte,
"Trump und Putin sind wie zwei Schlangen, die sich ineinander verschlungen haben."
Auf eine Frage, ob den Deutschen die Bedeutung der Neuwahl des Bundestages am kommenden Wochenende bewusst sei, sagte er: "Was ich sagen kann: Deutschland ist heute die wichtigste Demokratie der Welt" Und: "Was bei diesen Wahlen passiert, wird enorme Auswirkungen auf den Rest der Welt haben."
Niemand wisse sicher, ob auf ein Abkommen zwischen


"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.