Die PARTEI

Die „Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative“ ist hauptsächlich unter dem Namen „Die Partei“ bekannt. Ihr Parteivorsitzender, der Satiriker Martin Sonneborn, vertritt die Partei seit 2014 im Europaparlament. Die Partei wurde 2004 von Redakteuren des Satiremagazins „Titanic“ gegründet – folgerichtig gehen mehrere Satire-Aktionen auf das Konto der Mitglieder, etwa wenn sie im Bundestagswahlkampf mit Plakaten im Design von anderen Parteien auf deren Wahlkampfveranstaltungen auftauchten. Trotz aller Satire gibt es auch ein Parteiprogramm, das laut Sonneborn an das Grundsatzprogramm der Grünen angelehnt ist. Darin zu finden sind Punkte wie Bekenntnis zu Europa, Bierpreisbremse jetzt, MILF-Geld statt Cougar-Rente, Umgang mit Erdogan und „Kein Einsatz von Chatbots“. Die Partei fordert unter anderem auch, die Mauer in Deutschland wieder aufzubauen. Sonneborn bezeichnet das als „populistisches Vehikel“.

Nach denkwürdigem Urteil

Aufruf von Le Pens Partei könnte Frankreich ins Chaos stürzen

Wegen Veruntreuung verurteilt

Rechtspopulistin Le Pen hält an Präsidentschaftskandidatur fest

Interview Wird er Außenminister?

Laschet: "Außenpolitik macht man nicht, indem man überheblich alle belehrt"

von Stefan Matern
Le Pens Strafe und ihre Folgen

Warum nicht einmal Le Pens Gegner über das Urteil jubeln

Urteil gefällt

Harte Strafe für Le Pen – Empörung im rechten Lager Europas

UTOPIA

Rente, Steuer, Deutschlandticket: Was eine Koalition aus Union und SPD für deine Finanzen bedeutet

von Benjamin Hecht
Hunderttausende protestieren

Die Türkei steht vor einer Zerreißprobe

Wien

ÖVP kürt Stocker am Bundesparteitag zum Parteichef

Markus Lanz

"Politisch dämlich": Frauke Petry kritisiert bei Lanz Ausgrenzung der AfD

von Natascha Wittmann