Christian Stocker

Christian Stocker ‐ Steckbrief

Name Christian Stocker
Beruf Politiker
Geburtstag
Sternzeichen Fische
Geburtsort Wiener Neustadt, Österreich
Staatsangehörigkeit Österreich
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe grau/glatze
Augenfarbe blau
Links Instagram-Account von Christian Stocker

Christian Stocker ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Christian Stocker ist ein österreichischer Rechtsanwalt und Politiker der Partei ÖVP. Am 5. Januar 2025 wurde er zum geschäftsführenden Bundesparteiobmann bestellt. Er übernahm damit die Leitung der Österreichischen Volkspartei. Seit März 2025 ist er Bundeskanzler der Republik Österreich.

Christian Stocker wurde am 20. März 1960 in Wiener Neustadt geboren, wo er sowohl die Volksschule als auch das Bundesrealgymnasium besuchte. Sein Vater Franz Stocker war ebenfalls ÖVP-Abgeordneter im Nationalrat.

Nach seiner Matura begann Christian Stocker 1979 ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, das er 1986 als Magister abschloss. Im Jahr 1988 promovierte er zum Doktor der Rechtswissenschaften. Nach einem Gerichtsjahr am Bezirks- und Landesgericht Wiener Neustadt ist er seit 1994 selbständiger Rechtsanwalt. Er ist spezialisiert auf die Bereiche Scheidungs­recht, Familien­recht, Gesellschafts­recht, Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht sowie Verkehrs­recht.

Seine politische Karriere begann 1990 als Mitglied des Gemeinderates der Wiener Neustadt. Seit 2000 ist Christian Stocker Stadtparteiobmann der ÖVP Wiener Neustadt und zudem Zweiter Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Wiener Neustadt. Seit 2015 ist er Erster Vizebürgermeister der Wiener Neustadt und für die Ressorts Finanzen und Bildung zuständig.

Im Jahr 2017 kandidierte Christian Stocker bei der Nationalratswahl im Regionalwahlkreis Niederösterreich Süd sowie im Landeswahlkreis Niederösterreich. Am 12. Juni 2019 wurde er in der 26. Gesetzgebungsperiode erstmals als Abgeordneter in den Nationalrat gewählt.

2022 wurde Christian Stocker als Nachfolger von Laura Sachslehner zum Generalsekretär seiner Partei bestellt. Für die Nationalratswahl 2024 wurde er ÖVP-Spitzenkandidat im Regionalwahlkreis Niederösterreich Süd und holte dort ein Direktmandat.

Im Anschluss an die österreichische Nationalratswahl 2024 wurde Christian Stocker Mitglied des ÖVP-Verhandlungsteams zur Bildung einer Regierung mit SPÖ und NEOS. Die Dreierkoalitions-Verhandlungen scheiterten jedoch und brachten einen Rücktritt des ehemaligen Bundeskanzlers Karl Nehammer mit sich. Daraufhin wurde Christian Stocker am 5. Januar 2025 zum Parteiobmann der ÖVP ernannt. Unmittelbar nach seiner Ernennung zum Parteichef nahm die ÖVP unter seiner Führung Verhandlungen mit der FPÖ auf, die als stärkste Partei aus den Nationalratswahlen 2024 hervorgegangen war. Die Verhandlungen mit der FPÖ scheiterten schließlich am 12. Februar 2025. Daraufhin nahmen die ÖVP, SPÖ und NEOS die Koalitionsverhandlungen erneut auf und Ende Februar kam es schließlich zu einer Einigung. Am 3. März wurde die neue Regierung angelobt, womit Christian Stocker zum neuen Bundeskanzler der Republik Österreich wurde.

Über Christian Stockers privates Leben ist wenig bekannt, er hat sowohl eine Tochter als auch einen Sohn, die beide auch im juristischen Feld tätig sind.

Christian Stocker ‐ alle News

Schlechter Gesundheitszustand

Anwältin fordert Verlegung von Josef F. in Demenzzentrum

Haushalt

Bekenntnis zur Zusammenarbeit nach Budget-Gipfel

Politik

Stocker mit 98,42 Prozent offiziell zum ÖVP-Chef gewählt

Wien

ÖVP kürt Stocker am Bundesparteitag zum Parteichef

Es wird offiziell

Termin für Stockers Wahl zum ÖVP-Obmann steht fest

2032+

Tanner hält trotz Budgetsituation am Heeres-Aufbauplan fest

Aufrüstung

Bundeskanzler Stocker begrüßt Vorschläge zur EU-Verteidigung

Dreierkoalition

So soll Österreichs Wirtschaft belebt werden

Kanzler gegen Defizitverfahren

Stocker deutet weitere Sparmaßnahmen an

Politik

Regierung schnürt "Mittelstandspaket" für Unternehmen

Beschluss mit Grünen unmöglich

Regierung bekennt sich zu Stopp des Familiennachzugs

Regierungserklärung

Stocker lobt Kompromiss als "Erfolg für das ganze Land"

Nationalrat

Dreierkoalition stellt sich mit ambitioniertem Regierungsprogramm vor

Politischer Aschermittwoch

Stocker offen für zusätzliche EU-Verteidigungsausgaben

Schwarz-rot-pink

Dreierkoalition kommt zu erstem Ministerrat zusammen

Härtere Asylpolitik

Neue Regierung in Österreich will Familiennachzug sofort aussetzen

TV-Auftritt als Regierung

Stocker, Babler und Meinl-Reisinger betonen Kompromiss

Amtsübergabe in Wien

Schallenberg übergibt Ruder an Stocker: "Es steht viel auf dem Spiel"

Politik

Christian Stocker als Bundeskanzler angelobt

Ab 11 Uhr

Dreierkoalition wird vom Bundespräsidenten angelobt

Regierungsbildung

Grünes Licht von Parteivorständen – noch eine Hürde für Koalition in Österreich

Analyse "Ömpel" in Österreich

Diese Regierung startet unter guten Vorzeichen

von Wolfgang Rössler
Neue Regierung

SPÖ übernimmt Finanzministerium, Babler wird Vizekanzler

Österreich

Koalitionsgespräche wohl auf der Zielgeraden

Dreierkoalition

Nun wird über die letzten Details verhandelt