Bündnis 90/Die Grünen

Am 12./13. Januar 1980 wurde in Karlsruhe die Partei "Die Grünen" gegründet. Sie entstammt der Anti-Atomkraft- und Umweltbewegung, den Neuen Sozialen Bewegungen, der Neuen Linken sowie den Friedensbewegungen, die in den 1970er Jahren aktiv waren. In der ehemaligen DDR entstand Ende der 1980er Jahre eine Bürgerbewegung, die während der politischen Unruhen 1989 die Initiativen Frieden und Menschenrechte, Demokratie Jetzt sowie das Bündnis 90 gründeten. Gemeinsam zogen "Die Grünen" sowie das "Bündnis 90" bei der Bundestagswahl 1990 in den Bundestag ein. Am 14. Mai 1993 fusionierten "Bündnis 90" und "Die Grünen" zur heutigen Partei.

Nach Magen-Darm-Infekt

Söder: "Hat mich ziemlich erwischt"

Will nichts gewusst haben

Rosenkranz sieht in Rechtsextremismus-Vorwürfen gegen Schimanek "Privatsache"

Golf-Masters

Was es mit dieser grünen Jacke auf sich hat

von Sabrina Schäfer
Essen & Trinken

Die jungen Blätter dieses Unkrauts würzen das Essen

Analyse "Buy from EU"

Wie aus Protest gegen Trump EU-Kaufinitiativen entstehen

von Sven Weiss
Finale vor Ostern

Wahlkampf-Endspurt in Wien beginnt