Am Ort des schlimmsten SS-Massakers in Frankreich während des Zweiten Weltkriegs hat Präsident Emmanuel Macron die deutsch-französische Versöhnung als Grundlage des gemeinsamen Europas hervorgehoben.
"In dieser Versöhnung steckt die Freundschaft von Deutschland und Frankreich und steckt unser Europa", sagte Macron am Montag bei einem Gedenken in Oradour-sur-Glane. Am 10. Juni 1944 hatten Angehörige einer SS-Division 643 Bewohner getötet und den Ort in Westfrankreich niedergebrannt.
"Die Massaker von Oradour gehören in den Bereich des Undenkbaren, Unsagbaren, Unverjährbaren", sagte Macron in dem Dorf, dessen Ruinen bis heute als Mahnmal erhalten worden sind. "Wir werden uns an Oradour erinnern, immer, denn niemals beginnt die Geschichte von Neuem", so Macron. "Und in dieser Erinnerung, in der Asche von Oradour, müssen wir die Kraft dieser Versöhnung, die Wurzel unseres europäischen Projekts und unseren immer noch vorhandenen Willen zu Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit wieder aufleben lassen."