- Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will 30 Milliarden Euro in die Industrie investieren.
- Eine Milliarde Euro soll davon in Atomenergie fließen.
- Es gebe einige Bereiche, "in denen wir als Franzosen und Europäer eine Führungsrolle einnehmen sollten", sagte Macron.
Der französische Präsident
"Es gibt einige Bereiche, in denen wir als Franzosen und Europäer eine Führungsrolle einnehmen sollten", sagte Macron vor Regierungsmitgliedern und Unternehmern im Elysée-Palast. Als erstes Ziel nannte er Investitionen in neue, kleine Atomkraftwerke (SMR - small modular reactor), die sicherer seien. Auch in neue Technologien zur besseren Verarbeitung des Atommülls müsse investiert werden.
Die intensive Stromproduktion solle wiederum genutzt werden, um grünen Wasserstoff herzustellen, kündigte Macron an. "Wir dürfen nicht denselben Fehler machen wie bei den erneuerbaren Energien", sagte der Staatschef. "Wir müssen massiv in unser industrielles Angebot investieren", fügte er hinzu. Zudem sollten in Frankreich bis 2030 zwei Millionen Elektro- und Hybrid-Autos produziert werden. (afp/ari)
Lesen Sie auch: Frankreichs Präsident Macron mit Ei beworfen.


"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.