Spekulationen über Milliarden-Fonds zur Atomentsorgung Galerie Politik 9 Bilder Aktualisiert am 17.12.2014, 12:16 Uhr Teaserbild: © dpa / Stefan Sauer/Archiv 1 9 Mit einem Spezialkran wird ein 156 Tonnen schwerer Dampferzeuger aus seiner ursprünglichen Lage im Block drei des einst größten DDR-Atomkraftwerks in Lubmin gehoben. © dpa / Stefan Sauer/Archiv 2 9 Im Zwischenlager Lubmin bei Greifswald werden kontaminierte AKW-Bauteile zerlegt. © dpa / Stefan Sauer/Archiv 3 9 Gundremmingen soll bis bis 2021 vom Netz gehen. © dpa / Stefan Puchner/Archiv 4 9 Im Maschinenhaus des ehemaligen Kernkraftwerkes Lubmin bei Greifswald werden alte Rohrleitungen zerlegt. © dpa / Stefan Sauer/Archiv Anzeige 5 9 Heikle Aufgabe: Der Rückbau der deutschen Atomkraftwerke wird viele Milliarden Euro kosten. © dpa / Stefan Sauer/Archiv 6 9 Mitarbeiter zerlegen im Zwischenlager Lubmin einen Dampferzeuger aus dem stillgelegten AKW Obrigheim. © dpa / Stefan Sauer/Archiv 7 9 Die zurückgebaute Reaktoranlage des Kernkraftwerkes Rheinsberg in Brandenburg. © dpa / Robert Schlesinger/Archiv 8 9 Mit Schwerlastkränen wird im Hafen Lubmin ein Dampferzeuger aus dem stillgelegten Atomkraftwerk Obrigheim entladen. © dpa / Stefan Sauer/Archiv Anzeige 9 9 Das atomare Lager für abgebrannte Brennelemente des früheren AKW Lubmin wird abgerissen. © dpa / Stefan Sauer/Archiv Feedback an die Redaktion Weitere Galerien Galerie Gegen den Strich Comics des norddeutschen Künstlers Miguel Fernandez vor 59 Minuten Galerie Kein "Finale dahoam" Presse legt den Finger in die Wunde: Reaktionen auf das Bayern-Aus vor 1 Stunde Galerie Haustiere Freundliche Giganten: Das sind die größten Hunderassen der Welt vor 2 Stunden