Im Vatikan ist Franziskus' Gesundheitszustand selbstverständlich Thema Nummer eins. Auch die Kardinäle reden darüber. Jetzt äußert sich einer der wichtigsten Geistlichen auch öffentlich.
Franziskus liegt inzwischen seit fast einer Woche im Gemelli-Krankenhaus in Rom - ohne Aussicht auf baldige Entlassung. Trotz gesundheitlicher Probleme mindestens seit Mitte Dezember wollte er die Einlieferung vermeiden. Nach Angaben des Vatikans hat er eine Lungenentzündung, von der beide Flügel der Lunge betroffen sind. Aveline sagte, er habe keine genaueren Informationen über den Gesundheitszustand. Er wolle nicht spekulieren. Aber auch der Erzbischof sprach von Anlass zu Besorgnis.
Mehr als 250 Kardinäle weltweit
Der 66 Jahre alte Franzose gehört zum Kreis der Kandidaten, die als mögliche Nachfolger gehandelt werden. Aktuell wären in einem Konklave - bei dem ein Gremium hinter verschlossenen Türen in der Sixtinischen Kapelle einen Papst wählt - 138 Kardinäle wahlberechtigt. Insgesamt gibt es weltweit mehr als 250 Kardinäle, von denen mehr als 100 wegen Erreichens der Altersgrenze von 80 Jahren aber nicht mehr abstimmen dürfen. (dpa/bearbeitet von phs)


"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.