Zum 13. Geburtstag bekam das jüdische Mädchen Anne ein Tagebuch geschenkt. Es wurde weltberühmt. Darin schrieb Anne auch über ihre "beste Freundin" Jacqueline.

Mehr Panorama-News

Jacqueline Sanders-van Maarsen, Freundin des jüdischen Mädchens Anne Frank, ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Das teilte die Anne Frank Stiftung in Amsterdam mit. Sie hatte mehrere Bücher über ihre Freundschaft zu Anne geschrieben und sich für Aufklärung über Antisemitismus und Rassismus eingesetzt.

Die beiden Mädchen hatten sich 1941 in Amsterdam kennengelernt. In ihrem heute weltberühmten Tagebuch schrieb Anne am 15. Juni 1942: "Sie ist jetzt meine beste Freundin." Anne war damals 13 Jahre alt, wenig später tauchte sie mit ihrer Familie unter und lebte zwei Jahre im Versteck vor den deutschen Nationalsozialisten. 1944 wurde das Versteck entdeckt und die Untergetauchten deportiert. Anne Frank starb 1945 im deutschen Konzentrationslager Bergen Belsen im Alter von 15 Jahren.

Am 25. September 1942 hatte Anne aus dem Versteck ihrer Freundin einen Brief ins Tagebuch geschrieben: "Ich hoffe, dass wir einander schnell wiedersehen, aber das wird vermutlich nicht vor Ende des Krieges sein (...) Deine ´beste` Freundin Anne. (...) Ich hoffe, dass wir, bis wir einander wiedersehen immer ´beste Freundinnen` bleiben werden."

Sanders-van Maarsen und ihre Familie hatten den Krieg überlebt. Ein großer Teil der Familie ihres Vaters war aber ermordet worden. Jacqueline hatte später mehrere Bücher über ihre Freundschaft zu Anne geschrieben und sich auch für die Stiftung eingesetzt, wie diese mitteilte. (dpa/bearbeitet von jum)

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.