Eine Gemeinde am Gardasee ist auf der Suche nach einem deutschen Pärchen aus Hamburg. Der Auslöser für die Suchaktion: eine Flaschenpost, die nach knapp elf Jahren aus dem Gardasee geborgen wurde.

Mehr Panorama-News

Fast elf Jahre ist es her, dass ein deutsches Pärchen während des gemeinsamen Urlaubs eine Flaschenpost im Gardasee versenkt hat. Nun ist der Brief aus dem Jahr 2012 am Strand von Malcesine bei Reinigungsarbeiten wieder aufgetaucht.

Flaschenpost aus dem Jahr 2012

Der Brief ist auf den 9. August 2012 datiert, die dazugehörige Ortsmarke lautet Malcesine – also eben die Gemeinde, an dessen Ufer die Flaschenpost nun auch wieder entdeckt wurde.

"Lieber Gardasee, mit dieser Flaschenpost wünschen wir unseren Familien, unseren Freunden und uns, dass wir immer glücklich und gesund bleiben. Lieber Gardasee, bleib so schön und klar wie du heute bist", liest sich die handschriftlich verfasste Nachricht, unterzeichnet von "Sabrina und Dennis aus Hamburg".

Wo sind Sabrina und Dennis aus Hamburg?

Nun sucht die italienische Gemeinde nach dem Paar aus Deutschland. Sara Pallua, Stadträtin für Tourismus in Malcesine, erklärt im "Corriere del Veneto" die Idee hinter der ungewöhnlichen Suchaktion: "Wir dachten, dass es schön wäre, das Pärchen wiederzufinden. Wir möchten die beiden einladen, nach Malcesine zurückzukehren, um ihnen ein unvergessliches Erlebnis zu ermöglichen – mit kostenloser Übernachtung in einem Hotel, einer Verkostung unserer typischen Produkte in Malcesine, einer Fahrt mit der Seilbahn hoch auf den Monte Baldo und einem Besuch der Burg."

Suche nach deutschem Pärchen hält an

Bisher konnten Sabrina und Dennis noch nicht ausfindig gemacht werden. Der Wunsch des Paares an den Gardasee, immer "so schön und klar" wie im August 2012 zu bleiben, hat sich jedoch erfüllt: Wie Sara Pallua gegenüber der italienischen Zeitung berichtet, ließ sie sich nach dem Fund der Flaschenpost von den Behörden über die Wasserqualität des Sees informieren.

Das Ergebnis: Der Gardasee kann aktuell, genau wie im Jahr 2012, eine sehr gute Wasserqualität vorweisen. Auch der Wasserpegel des Sees habe sich mittlerweile wieder normalisiert. Einem baldigen Gardasee-Besuch steht demnach nichts mehr im Wege.

Wasserknappheit in Italien: Wird jetzt der Gardasee abgepumpt?

In weiten Teilen Italiens wird das Wasser knapp, was vor allem die Landwirtschaft in der Po-Ebene in Bedrängnis bringt. Helfen soll abgepumptes Wasser aus dem Gardasee - doch das könnte wiederum dem See gefährlich werden. (Teaserbild: picture alliance / ZUMAPRESS.com/Guido Calamosca)
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.