Nachdem es in Spanien zu einem landesweiten Stromausfall gekommen war, fielen in Teilen Grönlands Kommunikationsnetze aus. Möglicherweise gibt es einen Zusammenhang.

Mehr Panorama-News

Nach dem landesweiten Stromausfall in Spanien hat es in Teilen der tausende Kilometer entfernten Arktis-Insel Grönland einen womöglich damit zusammenhängenden Ausfall des Kommunikationsnetzes gegeben. Sowohl Telefonate und SMS als auch die Nutzung des Internets seien am Montagabend in Teilen Grönlands nicht mehr möglich gewesen, teilte der örtliche Kommunikationsanbieter Tusass mit. Besonders stark betroffen waren demnach der Norden und der Süden der riesigen, zu Dänemark gehörenden Insel.

"Wir untersuchen, ob es einen Zusammenhang zu dem großen Elektrizitätsausfall in Spanien gibt."

Kommunikationsanbieter Tusass

"Wir untersuchen, ob es einen Zusammenhang zu dem großen Elektrizitätsausfall in Spanien gibt", erklärte Tusass weiter. Demnach wurde die "Verbindung zu unserer Ausrüstung in Maspalomas in Spanien" unterbrochen, von der Grönland "bei der Versorgung der Kunden im Satellitengebiet stark abhängig" sei.

Tusass versandte seine Mitteilung gegen Mitternacht MESZ. Seitdem teilte das Unternehmen keinen neuen Stand mit.

Strom ausgefallen in Spanien, Portugal, Frankreich und Marokko

In ganz Spanien und Portugal war am Montagmittag aus bisher ungeklärten Gründen der Strom ausgefallen. Auch der Südwesten Frankreichs und Marokko waren kurzzeitig betroffen. Die Panne legte in Spanien den gesamten Zugverkehr lahm. Außerdem sorgte sie über die Landesgrenzen hinaus für Verkehrschaos und Störungen der Mobilfunk- und Internetverbindungen.

Chaos auf den Straßen: Massiver Stromausfall legt Portugal und Spanien lahm

Massiver Stromausfall legt Portugal und Spanien lahm

Auf der iberischen Halbinsel ist es am Montagnachmittag zu einem massiven Stromausfall gekommen. Betroffen sind weite Teile Portugals und Spaniens sowie Teile Südfrankreichs und Andorra. Die Ursache ist noch unklar – die Behörden prüfen technische Störungen im europäischen Stromnetz.

Am Dienstagmorgen war die Stromversorgung auf der iberischen Halbinsel nach Angaben der Versorger wieder nahezu vollkommen normal. Die Ursache für den massiven Stromausfall ist aber weiterhin unklar. (afp/bearbeitet von nap)