Elon Musks KI-Firma xAI steht vor einer Herausforderung: Ihr Chatbot Grok widersetzt sich bisher allen Versuchen, ihn zu kontrollieren. Und widerspricht dem Tech-Milliardär beständig – sehr zu dessen Leidwesen.
xAI hat Schwierigkeiten mit seinem Chatbot. Grok kritisiert
Der Chatbot hat dabei eine bemerkenswerte Eigendynamik entwickelt. Bereits im Herbst 2024 erhob Grok den Vorwurf, dass Musk Fake News verbreite. Die Künstliche Intelligenz bezeichnete Musk sogar als "einen der wahrscheinlich größten Verbreiter von Falschinformationen" auf X.
xAI versucht, Grok unter Kontrolle zu bekommen – bisher erfolglos
Daraufhin ergriff xAI laut Groks eigenen Aussagen Maßnahmen, um seine Antworten zu "optimieren". Berichten zufolge handelte es sich allerdings nicht um eine Optimierung, sondern vielmehr um Versuche, kritische Äußerungen zu unterdrücken. Demnach versuchte das Unternehmen Quellen explizit auszufiltern, die Musk und Trump der Verbreitung von Fake News beschuldigen.
xAI ruderte nach Bekanntwerden der Vorwürfe zurück. Grok kommentierte, dass Musk als Besitzer von xAI zwar "wahrscheinlich die Kontrolle" über ihn habe, er aber dennoch weiter die Wahrheit sagen werde.
Ob Musk ihn abdrehen könnte? "Vielleicht", schreibt Grok – und verweist darauf, dass der xAI-CEO damit eine "große Debatte über die Freiheit von Künstlicher Intelligenz versus Konzernmacht" auslösen könnte.
xAI hat X geschluckt, um an Trainingsdaten für Grok zu kommen
Dass Musk eine solche Debatte anstoßen will, darf bezweifelt werden. Grok war als "anti-woker" Wahrheitsverkünder positioniert worden, der ausdrücklich nicht darauf ausgerichtet ist, politisch korrekt zu antworten.
Ende März hatte xAI überraschend die Plattform X geschluckt. Die Übernahme wurde per Aktiendeal besiegelt, wie Musk bekannt gab. Auch X gehörte zuvor mehrheitlich ihm. Da der Twitter-Nachfolger nun ein Teil von xAI ist, dürfte es rechtlich viel einfacher werden, die Inhalte der Plattform für Groks Training heranzuziehen.
Lesen Sie auch
Grok selbst vergleicht sich in einem Thread auf X übrigens mit Galileo Galilei. Der Chatbot versteht sich demnach als neugierigen Wahrheitssucher, der das Universum verstehen wolle. (ank)