Verliebt, aber wie glücklich und zufrieden ist man wirklich? Ein einfacher, wissenschaftlicher Test zeigt in zwei Minuten, wie es um Ihre Beziehung steht. Romantik trifft Wissenschaft – ein schneller Check für mehr Klarheit in der Liebe.
Liebesbriefe, Blumen und gemeinsame Zeit: Der Valentinstag ist nicht nur eine Gelegenheit für romantische Gesten, sondern auch ein idealer Moment, um herauszufinden, wie es wirklich um die eigene Partnerschaft steht. Wissenschaftler der Universität Stockholm stellen zu diesem Anlass die sogenannte "Valentine's Scale (dt. Valentinstags-Skala)" vor – einen wissenschaftlich fundierten Test, um die Zufriedenheit in romantischen Beziehungen zu bewerten.
Denn obwohl romantische Beziehungen entscheidend für das psychische Wohlbefinden von Menschen sind, fehlen oft verlässliche Instrumente, um den Zustand von Beziehungen zu bewerten. Genau hier setzt die Valentine's Scale an: Paare können schnell und einfach einen Einblick in den Zustand ihrer Beziehung gewinnen – ohne aufwendige Interviews oder Fragebögen.
Über den Test:
- Die Valentine's Scale wurde in der Fachzeitschrift Cognitive Behaviour Therapy veröffentlicht und basiert auf umfangreichen Studien mit über 1.300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Diese Untersuchungen bestätigen die hohe Zuverlässigkeit der Skala.
Sieben Fragen für eine harmonische Beziehung
Der Test umfasst sieben Fragen zu wichtigen Aspekten einer Beziehung, wie emotionale Nähe, Vertrauen und Konfliktbewältigung. Die Beantwortung sollte in zwei Minuten abgeschlossen sein. Zum Beispiel fragt die Valentine's Scale:
- Wie eng fühlen Sie sich Ihrem Partner emotional verbunden?
- Wie oft haben Sie in letzter Zeit daran gedacht, sich von Ihrem Partner zu trennen?
- Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit Ihrer Beziehung?
Der Schnelltest ergibt eine Gesamtpunktzahl zwischen Null und 21. Je höher die Punktzahl, desto harmonischer sei die Beziehung. Eine Gesamtpunktzahl von 14 oder mehr soll dabei als Hinweis auf eine relativ gut funktionierende Beziehung gelten.
Von der Theorie zur Praxis: Übungen für die Beziehung
Das Ergebnis des Tests soll dabei helfen, ein besseres Verständnis für die Dynamik der Partnerschaft zu entwickeln und mögliche Verbesserungen zu identifizieren. Dafür erhalten Nutzerinnen und Nutzer unmittelbar nach Abschluss des Tests zusätzlich Übungen und Tipps, wie ihre Beziehung im Alltag gestärkt werden kann.
Lesen Sie auch
"Machen Sie den Test als einen Schritt, um sich am Valentinstag einander anzunähern", rät der an der Studie beteiligte Professor Per Carlbring von der Universität Stockholm in einer Pressemitteilung. Er betont, wie wichtig es ist, die Ergebnisse nicht überzuinterpretieren: "Wenn das Testergebnis Anlass zur Sorge gibt, sollte man darüber sprechen, was sich hinter den Antworten verbirgt", so Carlbring. Es könne sich um Stress, Kommunikationsschwierigkeiten oder andere Lebensumstände handeln. "Wenn man gemeinsam darüber nachdenkt, kann man Wege finden, die Beziehung zu stärken oder andere Entscheidungen zu treffen."
Der Selbsttest ist kostenlos und kann online unter valentinskalan.se durchgeführt werden. Der Test ist in Englisch.
Verwendete Quellen
![JTI zertifiziert](https://s.uicdn.com/uimag/7.5810.0/assets/_sn_/module_assets/article/jti-z-light.png)
![JTI zertifiziert](https://s.uicdn.com/uimag/7.5810.0/assets/_sn_/module_assets/article/jti-z-dark.png)
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.