Ein Blondschopf versetzt ganz Deutschland ins Tennis-Fieber: Mit Sabine Lisicki steht zum ersten Mal nach Steffi Graf vor 14 Jahren wieder eine deutsche Tennisspielerin im Wimbledon-Finale. Am Donnerstag setzte sich die schöne Blonde gegen Agnieszka Radwanska durch. Klar, dass das die Sport- und Tenniswelt auf Twitter und Facebook nicht kalt lässt. Auf den sozialen Netzwerken ist "Super-Bine" Gesprächsthema Nummer eins.
Eine begeisterte
Auch Tenniskollegin Andrea Petkovic jubelte auf Twitter: "Wow, Bine! Wir sind alle megastolz! Bring' den Titel nach Deutschland!"
Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner war eine der ersten Gratulantinnen: "@sabinelisicki Du bist unglaublich, unfassbares Match, einfach nur stolz dabei zu sein. yesssssss – One more to go"
Unmittelbar nach Ende des Halbfinalspiels zwischen Sabine Lesicki und Agnieszka Radwanska folgte
Der bislang letzte deutsche Wimbledon-Sieger, Tommy Haas, meldete sich ebenfalls zu Wort: "Und ab geht es in ihr erstes Grand Slam finale, wow, gratuliere dir @sabinelisicki"
Twitter-Hype "Super-Bine"
Doch nicht nur die Tennis-Elite gratulierte Lisicki. Profi-Boxer Felix Sturm schrieb auf seine Twitter-Seite: "Herzlichen Glückwunsch zum Einzug ins Finale @sabinelisicki! Das war ein grandioses Match @Wimbledon!!!!"
Der ehemalige Profi-Fußballer Hans Sarpei brüllte via Twitter: "SAAAAABIIIIIIINEEEEEEE"!!!!!!!" und fügte in einem weiteren Beitrag hinzu: "Hans Sarpei gefällt @sabinelisicki !!! Hammer !!"
Genauso wie viele Zuschauer des Free-TVs schaut auch "Das Erste" am Samstag (15 Uhr) beim Wimbledon-Finale in die Röhre - das Match wird exklusiv beim Pay-TV-Sender "Sky" zu sehen sein. ARD-Sportmoderator Matthias Opdenhövel twitterte dennoch amüsiert: "Ganz ganz großes Tennis @sabinelisicki !!! Gratuliere Dir. Hol Dir den goldenen Teller. #LisickiVsRadwanska #binklitschenass"