Berlin (dpa/tmn) - Netzwerk-Kopierer, die E-Mails verschicken können, sind in Unternehmen keine Seltenheit. Diese Tatsache nutzen derzeit Angreifer verstärkt aus, um Nutzer dazu zu bringen, gefährliche Mailanhänge zu öffnen, warnt der Online-Fachdienst "Heise Security".
Die Mails werden mit gefälschten Adressen wie "kopierer@unternehmensname.de" verschickt. Die Empfänger denken dann etwa, dass ein Kollege ihnen eine Kopie zukommen lassen möchte, und öffnen arglos den Anhang - meist ein Word-Dokument mit gefährlichen Makros, die dann versuchen, Schadsoftware nachzuladen. © dpa