Martin Shkreli gilt aktuell als der "meistgehasste Mann" des Internets. Seit der ehemalige CEO eines Pharmakonzerns den Preis für ein lebenswichtiges Aids-Medikament um das 55-fache erhöhte, wird er im Netz verabscheut. Jetzt wurde er sogar auf Twitter gesperrt.

Mehr zum Thema Digitales

Der ehemalige Pharma-CEO Martin Shkreli ist wohl die meistgehasste Person im Internet und wurde nun wegen einer Aktion aus Twitter verbannt. Der Manager hatte bereits 2015 den Unmut vieler Menschen auf sich gezogen, als er über Nacht den Preis eines lebenswichtigen Immunschwäche-Medikaments von 13,50 auf 750 US-Dollar pro Pille hochschraubte. Shkreli wurde dadurch zum Hassobjekt in den USA. Im selben Jahr wurde Shkreli vor einem US-Bundesgericht wegen Betrugsvorwürfen angeklagt.

Nun sorgt der Pharma-Bad-Boy wieder für Schlagzeilen. Der 33-jährige, der sich im Netz gerne mit Luxusgütern als cooler Geschäftsmann präsentiert, wurde nun von Twitter "rausgeworfen". Der Grund: Er hat wiederholt die Journalistin Lauren Duca auf dem Kurznachrichtendienst belästigt.

Duca hatte zuvor einen kritischen Essay über den neuen Präsidenten Donald Trump veröffentlicht. Shkreli reagierte darauf via Twitter mit einer zynischen Fotocollage, die tausende Fans teilten. Darauf hat er sein eigenes Bild neben Duca platziert und darunter geschrieben: "In guten wie in schlechten Zeiten, bis dass der Tod uns scheidet, werde ich dich mit jedem Herzschlag lieben." Zudem änderte er sogar sein Profilbild, auf dem er ein bearbeitetes Foto von Duca und sich - statt ursprünglich ihres Ehemanns - zeigt.

Duca ließ das aber nicht auf sich sitzen und wandte sich in einem Tweet Twitter-CEO Jack Dorsey: "Wie kann sowas nur erlaubt sein?"

Kurze Zeit später wurde der Account von Shkreli suspendiert. Wie die Online-Plattform "BuzzFeed News" berichtet, sieht Shkreli auf Nachfrage keine Veranlassung für die Sperrung. (ink)

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.