Berlin - Smartwatches mit dem Betriebssystem Wear OS benötigen ab sofort nicht mehr zwingend eine Smartphone-Verbindung, um per Google Maps navigieren zu können.
Uhren mit Wear OS 3, die sowohl über einen GPS-Empfänger als auch über eigenen Internetzugriff verfügen, sind ab sofort in der Lage dazu. Sie können mit der Karten-Anwendung unabhängig von einem Mobilgerät Routen berechnen und von A nach B führen.
Praktisch für neue Lauf- oder Radstrecken
Das dürfte insbesondere auch für Sportlerinnen und Sportler interessant sein, die sich auf neuen wie unbekannten Lauf-, Wander- oder Radstrecken leiten lassen wollen.
Für den benötigten Internetzugriff reicht theoretisch auch ein WLAN-Modul aus. Wer die autarke Maps-Navigation aber im Alltag verlässlich, jederzeit und überall einsetzen möchte, kann sich nicht auf WLAN verlassen, sondern benötigt eine Smartwatch mit Mobilfunkmodul.
Eine Anleitung, wie sich Routen auf kompatiblen Wear-OS-Uhren berechnen lassen, findet sich auf Googles Wear-OS-Supportseiten. © dpa