Das hat sich Apple anders vorgestellt: Auf seiner Keynote zeigt der Konzern neben dem iPhone 7 auch neue kabellose Kopfhörer: die AirPods. Doch die Funkkopfhörer kommen bei den Nutzern nicht gut an – der Preis sei zu hoch, das Design seltsam und die Dinger gingen zu schnell verloren. Die besten Netz-Reaktionen.
Normalerweise funktioniert das bei Apple so: Neues oder leicht verbessertes Produkt vorstellen, Welt flippt aus. Diese Formel hat bei den gestern vorgestellten Drahtlos-Kopfhörern "AirPods" nicht geklappt. Das lief dann eher so: Neues Produkt vorstellen, im gesamten Netz veräppelt werden.
Woran liegt das? Einen Hinweis liefert beispielsweise unser Live-Ticker der Apple-Keynote von gestern Abend:
20:28 Uhr: Ein neues Produkt von Apple - was zu erwarten war - die Apple AirPods. Neues Produkt? Da war doch was? Stimmt! Filmchen!
20:30 Uhr: Darf ich ehrlich sein? Stellen Sie sich einen normalen Apple-Kopfhörer vor, an den sie einen Q-Tip kleben. Voilà, der AirPod ist geboren.
20:32 Uhr: Sobald man die Box der AirPods öffnet, verbinden Sie sich mit dem iPhone. Frage: Was passiert, wenn ich die Box verliere? Hmmmm.
Vor allem das Design kommt im Netz nicht gut an:
Außerdem beklagen viele, dass die kleinen Kopfhörer – neben dem leicht dämlichen Aussehen – auch superschnell verloren gehen:
Aufgrund des Preises von 179 Euro kommen manche Nutzer auf Kopfhörer Marke Eigenbau - na ob das funktioniert?