Als Ankündigung auf die bevorstehende IAA in Frankfurt (14. bis 24. September) hat Mercedes ein Foto mit dem Messestand des Herstellers veröffentlicht. Die Überraschung steckt aber im Detail: Auf dem Bild ist offenbar das erste voll-elektrische Kompakt-SUV der neuen Elektro-Submarke EQ zu sehen.
Mercedes hatte bereits im Vorfeld der IAA 2017 (14. bis 24. September) angekündigt, in Frankfurt das erste voll-elektrische EQ-Konzeptfahrzeug im Kompaktsegment vorstellen zu wollen. Doch bisher gab es weder detaillierte Angaben zum neuen E-Modell noch irgendwelche Bilder. Bis jetzt! Auf einem Foto, auf dem der IAA-Messestand von Mercedes zu sehen ist, stehen zwei Autos auf der Bühne. Auf der rechten Seite im Bild ist das seriennahe Showcar Mercedes-AMG Project One zu sehen und auf der linken Seite das angekündigte EQ-Kompaktmodell. Absicht oder nicht?
Neues EQ-Kompaktmodell ein Elektro-SUV
Wenn auch nur aus der Ferne ist auf dem Foto eindeutig zu erkennen, dass es sich beim ersten EQ-Konzeptfahrzeug im Kompaktsegment erneut um ein Elektro-SUV handeln wird. Bereits im vergangenen Jahr hatte Mercedes auf dem Pariser Automobilsalon mit dem Concept EQ ein großes Elektro-SUV präsentiert, das gleichzeitig als Ankündigung für die neuen rein elektrischen Modelle des Konzerns zu verstehen war.
Rein optisch und aus der Fernsicht wirkt das neue EQ-Konzept wie eine rundgelutschte Version des bekannten Kompakt-SUV Mercedes-Benz GLA. Wie die große EQ-SUV-Studie setzt auch die kompakte Variante als Erkennungsmerkmal auf den blau hinterlegten "Black Panel"-Frontgrill - ein beleuchtetes Designelement aus Glas, auf dem der Mercedes-Stern sowie Kühlergrill-Lamellen optisch dargestellt werden. Ebenfalls übernommen wurde das umlaufende LED-Leuchtband in Electric Blue.
Weitere Design-Elemente aus dem EQ-Regal
Markant fallen beim neuen EQ-Kompakt-SUV auch die LED-Scheinwerfer aus, die scharf gezeichnet und schlitzförmig am äußeren Rand der Frontpartie platziert wurden. Darunter verlaufen schießscharten-artige Lufteinlässe. Anstelle herkömmlicher Seitenspiegel ist außerdem zu erkennen, dass das Elektro-SUV auf Kameras setzt, die am oberen Ende der A-Säule an den Dachholmen angebracht wurden. Auf ein großes Panorama-Glasdach wie das Concept EQ verzichtet der kleinere Abkömmling dagegen. Dafür erstreckt sich die Frontscheibe mit leichter Wölbung über die gesamte Front.
Weitere Details zum ersten voll-elektrischen EQ-Konzeptfahrzeug im Kompaktsegment dürften in den nächsten Wochen bis zum Start der IAA 2017 folgen. © 1&1 Mail & Media/ContentFleet